30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alsleben 17.01.<strong>2011</strong><br />

Kameraden haben stets gute Arbeit geleistet<br />

Bürgermeister Kurt Mauer, Kommandant Michael Haag, Peter Kreß (25 Jahre Dienst), KBI<br />

Hermann Weigand und den stellv. Kommandanten Christoph Wohlfart. Foto: Haag<br />

Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr<br />

Alsleben konnte der Kommandant Michael<br />

Haag auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.<br />

20 Einsätze waren zu bewältigen, darunter<br />

zwei Brand- und neun THL-Einsätze. Auch<br />

Sicherheitswachen, Verkehrsregelungen und<br />

zwei Fehl-Alarmierungen waren zu verzeichnen.<br />

Außerdem nahm man an sechs Großübungen<br />

teil, intern wurden noch weitere fünf<br />

Übungen abgehalten. Erfreulich war auch<br />

die Teilnahme einiger Kameraden am Truppführer-Lehrgang<br />

in Bad Königshofen. Auch<br />

während des Schneechaos zu Weihnachten<br />

waren die Feuerwehrkameraden im Einsatz.<br />

Sie befreiten unter anderem das Flachdach<br />

der Gastwirtschaft „Grüner Baum“ von den<br />

Schneemassen und sorgten im Bereich der<br />

öffentlichen Gebäude für freie Zufahrten. In<br />

diesem Zusammenhang äußerte Michael<br />

Haag sein Unverständnis darüber, dass Feuerwehrleute,<br />

die die Weihnachtsfeiertage für<br />

die Allgemeinheit opferten, von verschiedenen<br />

Personen für ihre Arbeit kritisiert wurden.<br />

Momentan verfügt die Feuerwehr Alsleben<br />

über 13 ausgebildete Atemschutzgeräteträger,<br />

wie Christoph Wohlfart, Leiter des Atemschutzes,<br />

in seinem Bericht ausführte. 2010<br />

waren zwei Brandeinsätze zu absolvieren,<br />

außerdem besuchten vier Geräteträger den<br />

Brandcontainer in Bad Neustadt. Auch wur-<br />

den 28 Atemluftflaschen in der Atemschutzstrecke<br />

Bad Neustadt gefüllt.<br />

Die Jugendfeuerwehr ist seit vielen Jahren<br />

fester Bestandteil der Feuerwehr Alsleben.<br />

Jugendwartin Renate Haag gab einen Überblick<br />

über die 2010 durchgeführten Aktionen.<br />

Vier weitere Jugendliche konnten für die Jugendfeuerwehr<br />

begeistert werden. Auch der<br />

Wettbewerb um den Jugendfeuerwehr- Wanderpokal<br />

wurde mit Erfolg ausgetragen.<br />

Für 25 Jahre Dienstzeit wurde Peter Kreß mit<br />

einem Ehrenteller ausgezeichnet. Bürgermeister<br />

Kurt Mauer bedankte sich für die geleistete<br />

Arbeit und hob das große Engagement der<br />

Feuerwehrkameraden für die Allgemeinheit<br />

hervor.<br />

Der Kreisbrandinspektor Hermann Weigand<br />

hob die Bedeutung einer gut ausgebildeten<br />

Wehr vor Ort hervor. Die Feuerwehr Alsleben<br />

sei auf einem sehr guten Weg. Er wünschte<br />

den vier neuen Jugendfeuerwehrlern viel Spaß.<br />

Kommandant Michael Haag bedankte sich bei<br />

der Gemeinde für die Unterstützung und die<br />

gute Zusammenarbeit. Ein Dank ging auch<br />

an die Feuerwehren Bad Königshofen und<br />

Sulzdorf sowie an die Firmen Konrad Staub<br />

und Landmaschinentechnik Leicht, beide Bad<br />

Königshofen sowie an die Spedition Schnaus,<br />

Alsleben, die für die Anliegen der Feuerwehr<br />

immer ein offenes Ohr haben. so<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!