30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gönne dir was Gutes und dein Körper dankt es dir!<br />

Birgit Apler<br />

Staatlich geprüfte Masseurin<br />

und med. Bademeisterin<br />

Kapellenstraße 1<br />

97633 Trappstadt<br />

Tel.: 09765/79 00 47<br />

Mobil: 0160-6514827<br />

www.birgit-apler.de<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Behandlungen in meinen Räumen<br />

oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause!<br />

Verwöhnaktion zum<br />

Mutter-/Vatertag<br />

Verlängerte Rückenmassage<br />

30 Minuten 20,- 3<br />

Kinesiologische Balance<br />

über Muskeltest am Arm.<br />

Blockaden über den<br />

Energiefluss im Körper<br />

austesten und ausblancieren<br />

Massagen und versch. Behandlungen im<br />

Einklang von Körper, Geist und Seele!<br />

• Fußmassage • Gesichtsmassage • Ganzkörpermassage • Rückenmassage • Verlängerte<br />

Rückenmassage • Manuelle Lymphdrainage • CranioSacrale Technik • Individuelle Behandlungen<br />

meinderatssitzungen wurden 128 öffentliche<br />

und 94 nichtöffentliche Tagesordnungspunkte<br />

einschließlich einem Waldbegang behandelt.<br />

Gemeinsam mit den Vereinen wurde das Gemeindeleben<br />

attraktiv gestaltet. Dabei kamen<br />

viele Höhepunkte zustande, die die Lebensqualität<br />

im Ort erhöhen.<br />

Hoffnungsfroh positiv stimmt auch die Tatsache,<br />

dass in der knapp 1061-Seelen-Gemeinde<br />

die Geburtenrate (neun) gegenüber den Sterbefällen<br />

(sechs) in der Überzahl ist. Eheschließungen<br />

von Gemeindebürgern waren es neun.<br />

Zwei davon nahm das Gemeindeoberhaupt<br />

selbst vor. Besonders für junge Leute stehen<br />

vier Bauplätze zur Verfügung. Neben den<br />

vielen Erfolgen, wie die Baumaßnahmen am<br />

Gemeindegasthaus „Grüner Baum“ und am<br />

Kriegerehrenmal sowie der weitergehenden<br />

Dorferneuerung, ist das Gemeindeoberhaupt<br />

enttäuscht über das Scheitern der Photovoltaik<br />

im Trappstädter Gewerbegebiet. Bekanntlich<br />

verhinderte ein Bürgerbegehren das Vorhaben<br />

(wir berichteten). Hier hätte umweltfreundliche<br />

NEU!<br />

Energieerzeugung erfolgen können mit nicht<br />

unerheblichen Einnahmen für die Gemeinde.<br />

Das jüngste Beispiel der Katastrophe in einem<br />

Atomkraftwerk in Japan zeige wieder, welche<br />

verheerenden Folgen für die Umwelt und für<br />

die Menschheit durch die atomare Energie<br />

entstehen können.<br />

Mit den Bauplätzen in Trappstadt und Alsleben<br />

und der entstehenden Breitband-Glasfaser-Infrastruktur<br />

seien die richtigen Entscheidungen<br />

für die Zukunft gefallen, so Mauer.<br />

Diskussion gab es zum Thema Winterdienst in<br />

Trappstadt. Hier wies Mauer darauf hin, vermehrt<br />

Eigeninitiative und gegenseitige Nachbarschaftshilfe<br />

in Anspruch zu nehmen. Der<br />

enorme Einsatz von Streusalz mit Kosten von<br />

über 4000 Euro sei keine Lösung und schade<br />

der Umwelt. Über den Einsatz anderer<br />

effektiver Mittel sollte man sich bereits jetzt<br />

Gedanken machen, denn der nächste Winter<br />

kommt bestimmt. Zum Schluss dankte Mauer<br />

besonders den vielen ehrenamtlichen Helfern<br />

in der Gemeinde. (so)<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!