30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

sicher sehnen Sie sich alle nach diesem langen, schneereichen und kalten Winter wieder<br />

nach Sonne und Wärme.Wir freuen uns, dass mit dem Faschingsende nun das Frühjahr<br />

vor der Tür steht. Die ersten Frühlingsboten (Märzenbecher, Schneeglöckchen) sind<br />

schon in voller Blüte zu bewundern. Lassen wir sie, die unter Naturschutz stehenden<br />

Blumen, für andere Betrachter und Freunde der Natur an ihrem Standort stehen. Der<br />

Frühling ist auch Pflanzzeit fur Blumen, Ziersträucher und Obstgehölze etc., versuchen<br />

wir für unser Dorfbild etwas zu tun.<br />

Die Frühjahrsbestellung in der Landwirtschaft hat schon begonnen. Ich bitte bei unvermeidbaren<br />

Straßenverschmutzungen, umgehend die Fahrbahnzu säubern. Schont<br />

bitte den Straßenbelag von unnötigen Wendemanövern. Die Teer-/Betonstraßen sind<br />

keine Wendwege (Bay. Str.u. Wegegesetz ).Wir müssen aufgrund weniger Zuschüsse,<br />

sparsam haushalten, auch beim laufenden Straßenunterhalt. Ich bitte diesen Appell<br />

richtig zu verstehen. Im Frühjahr sind viele Bürgerinnen und Bürger mit dem Fahrrad<br />

unterwegs, um sich zu erholen und die Natur zu genießen. Diese Radwanderer haben<br />

auch ein Recht auf saubere Rad- und Fahrwege. Ein Unfall kann durch Verschmutzung<br />

für den Verursacher teuer werden.<br />

Die vorgetragenen Maßnahmen in den Bürgerversammlungen für <strong>2011</strong> , wie z.B.<br />

Generalsanierung des Kindergartens, Kanalbau am Mühlbach, Fertigstellung der Kinderspielplätze,<br />

waldbauliche Maßnahmen usw., erfordern unser Aller Engagement. Nur<br />

gemeinsam wird uns Vieles gelingen. Nehmen wir die Aktivitäten im Fasching als Beispiel.<br />

Auch wird demnächst die Dorferneuerung für Trappstadt durch das Amt für<br />

ländliche Entwicklung, Würzburg, angeordnet. Dies ist eine große Chance für die Zukunftsentwicklung<br />

in unserer Gemeinde. Der Gemeinderat und die Arbeitskreise sowie<br />

die zu wählende Teilnehmer-Gemeinschaft als Träger der Dorferneuerung, setzen auf<br />

ein gutes Bürgerengagement.<br />

Den Schülern in unseren Schulen wünsche ich viel Freude beim Lernen und zu Ostern<br />

schöne, erholsame Ferien. Unseren Kommunionkindern und Firmlingen wünsche ich<br />

Glück und Gottes Segen. Den neuen Erdenbürgern gilt mein ganz herzlicher Gruß. Den<br />

Eltern wünsche ich viel Freude mit ihrem Nachwuchs. Baldige Genesung wünsche ich<br />

unseren kranken Mitbürgern der Gemeinde. Uns allen eine gesegnete Osterzeit und bei<br />

den anstehenden Festen viel Freude den Besuchern und den Veranstaltern viel Erfolg.<br />

Euer<br />

1.Bürgermeister<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!