30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Gemeindenachrichten<br />

Gemeindegastwirtschaft von Alsleben im neuen Glanz eröffnet 17.12.2010<br />

Es ist wieder Leben im grünen Baum<br />

Nach umfangreicher Renovierung konnte am<br />

17. Dezember 2010 die Gemeindegastwirtschaft<br />

„Grüner Baum“ in Alsleben wieder eröffnet<br />

werden. Im Beisein von Ehrengästen<br />

würdigte und dankte Mauer für die Unterstützung<br />

der Regierung von Unterfranken,<br />

insbesondere dem leitenden Baudirektor der<br />

Regierung von Unterfranken und Architekten<br />

Manfred Grüner, und seinen Mitarbeitern.<br />

Mauers Dank galt auch den Gemeinderäten<br />

für die positive Begleitung des Projekts. Viel<br />

Unterstützung kam vom Kreiskulturreferent<br />

Hanns Friedrich und Kreisheimatpfleger Reinhold<br />

Albert.<br />

In den Grußworten von Manfred Grüner und<br />

des Landtagsabgeordneten Bernd Weiß, wurden<br />

die Leistungen aller am Bau Beteiligten<br />

gewürdigt.<br />

An der Statik des alten Gebäudes gab es viele<br />

„Überraschungen“ die vom Ingenieurbüro Federlein<br />

zu lösen waren. Gedankt wurde auch<br />

dem leitenden Architekten Dag Schröder, der<br />

nicht anwesend sein konnte. Diakon Konrad<br />

Hutzler segnete das gesamte Haus. Der stellvertretende<br />

Leiter der Verwaltungsgemein-<br />

schaft Bad Königshofen, Hans-Bernd Bader,<br />

stand stets bei der Bewältigung finanzieller<br />

Fragen rund um das Projekt hilfreich zur Seite.<br />

Ein Antrag zur Instandsetzung, Renovierung<br />

und Umbau mit Außenanlagen der Gemeindegastwirtschaft<br />

„Grüner Baum“ wurde Ende<br />

2008 gestellt. Das Projekt hatte ein Gesamtvolumen<br />

von 900.000 Euro. Von der Bayerischen<br />

Landesstiftung kamen für die Sanierung des<br />

historischen Gebäudes gut 24.000 Euro. Hilfe<br />

bekam das Projekt auch durch das Europäische<br />

Förderprogramm EFRE. Auch das<br />

Landratsamt für Denkmalpflege half mit. Im<br />

Oktober 2009 begann die Teilrenovierung.<br />

Am Anbau, am Dach und im Obergeschoss<br />

für die Fremdenzimmer, arbeiteten die Fachleute<br />

für historische Bausubstanz. Bis zu fünf<br />

Firmen waren teilweise gleichzeitig am Bau<br />

tätig und sie führten Sanitär-, Elektro- und<br />

Verputzerarbeiten durch. Dabei galt es eine<br />

Meisterleistung in Sachen Koordination zu<br />

bewältigen. Das Projekt „Grüner Baum“ ist<br />

gelungen und nun ein besonderes touristisch<br />

und gastronomisches Juwel in der Dorfmitte<br />

von Alsleben. so<br />

Dem Gastwirt Michos Athanasios (zweiter von links) mit seinen Eltern Avantia (zweite von<br />

rechts) und Joannis Athanasios (ganz rechts) wünschte Bürgermeister Kurt Mauer (Mitte)<br />

viel Erfolg im Haus. Er überreichte ein Bildnis des Gemeindewappens. Foto: Somieski<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!