30.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

Gemeindeblatt April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreshauptversammlung des Musikverein Trappstadt 13.01.<strong>2011</strong><br />

Große Ehre für Hermann Benkert<br />

Bei der Hauptversammlung des Musikvereins<br />

Trappstadt konnten viele langjährige Musikanten<br />

durch den Nordbayerischen Musikbund<br />

geehrt werden.<br />

Seit sage und schreibe 60 Jahren ist der Trappstädter<br />

Hermann Benkert aktiver Musikant in<br />

der Marktgemeinde. Mit der Goldenen Ehrennadel<br />

mit Diamant und der dazugehörigen<br />

Urkunde wurde Benkert von Renate Haag<br />

als Repräsentantin des Verbandes und vom<br />

Vorsitzenden Berthild Bauer ausgezeichnet.<br />

„Wenn Hermann im Notfall zum Musikspielen<br />

gebraucht wurde, ist er sogar vom Mähdrescher<br />

abgestiegen um seinen Verein zu unterstützen“<br />

so Bauer in seiner Laudatio.<br />

Ebenfalls die Ehrennadel in Gold konnte dem<br />

langjährigen Trappstädter Dirigenten Jürgen<br />

Deuter für 40-jähriges aktives Musizieren verliehen<br />

werden. Seit vielen Jahren ist er als Dirigent<br />

für den Musikverein tätig.<br />

Susanne Bauer, Klaus-Peter Benkert, Martina<br />

Grüb, Thomas Benkert und Daniela Schultheis<br />

wurden mit einer Urkunde des Nordbayerischen<br />

Musikbundes für ihre 30-jährige Treue<br />

zur Musik zum Musikverein Trappstadt ausgezeichnet.<br />

Bereits 20 Jahre ist Daniel Pelzl als<br />

Schlagzeuger beim Musikverein Trappstadt<br />

dabei. Ihm wurde die silberne Auszeichnung<br />

des Verbandes von Renate Haag verliehen.<br />

Zehn Jahre aktiv sind Alexander Bötsch, Jonas<br />

Böckler, Christoph Pelzl und Mathias Gerstner.<br />

Für diese Treue erhielten die vier Musiker<br />

die Ehrennadel in Bronze.<br />

Bürgermeister Kurt Mauer sprach in seinen<br />

Grußworten den Dank der Gemeinde aus. Er<br />

wünscht sich, dass die vielen aktiven Musikanten<br />

weiterhin für den Musikverein tätig<br />

seien. Der Kassier Michael Hippold verlas den<br />

Kassenbericht. Er berichtete, dass man viel<br />

Geld ins vereinseigene Heim investiert habe.<br />

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Roland<br />

Umhöfer und Fred Treuting wurde dem Kassier<br />

und der Vorstandschaft Entlastung erteilt.<br />

Berthild Bauer informierte über die vielen Aktivitäten<br />

und Auftritte des Vereins. Drei Standkonzerte<br />

in Bad Königshofen sind geplant. Am<br />

12. Februar werde eine Tanzveranstaltung des<br />

Vereins im Gästehaus stattfinden und am Ostermontag<br />

steigt der bereits ausverkaufte Kabarettabend<br />

mit Michl Müller.<br />

Weitere Termine können Interessierte im Internet<br />

unter www.mvtrappstadt.de nachlesen.<br />

Bauer bedankte sich bei den beiden Ausbildern<br />

Erich Haßmüller und Jürgen Deuter.<br />

Deuter berichtete, dass man mit Theresa<br />

Sauer und Lorenz Umhöfer wieder zwei junge<br />

Musikanten für die Blasmusik begeistern<br />

konnte. Weiterhin werden die Trappstädter<br />

Musikanten die Böhmisch-Mährische Blasmusik<br />

mit Gesang favorisieren. mag<br />

Bei der Generalversammlung des Musikvereins in Trappstadt wurden zahlreiche Musikanten<br />

von Renate Haag vom Nordbayerischen Musikbund (rechts) und dem Vorsitzenden<br />

Berthild Bauer (links) für die langjährige Treue zum Musizieren geehrt. Foto: Mathias Gerstner<br />

AusgAbe 56 · <strong>April</strong> <strong>2011</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!