01.12.2012 Aufrufe

PDF Download - Laborwelt

PDF Download - Laborwelt

PDF Download - Laborwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: iQ5 TM High End real-Time PCR-System zur absoluten und relativen<br />

Quantifizierung und Verwendung von einem oder mehreren Referenzgenen.<br />

Selbst große Genstudien mit bis zu 5.000 Proben lassen sich innerhalb der<br />

Software nach Algorithmen von Livak, Pfaffl oder Vandesompele verarbeiten.<br />

eines oder mehrere Referenzgene in die Berechnung einfließen und<br />

ob unterschiedliche Produktbildungseffizienzen der PCR-Produkte<br />

mitberechnet werden.<br />

All diese Algorithmen führen zu sehr exakten und miteinander vergleichbaren<br />

Resultaten, sofern die erforderliche Umsicht bei der Wahl<br />

der nichtregulierten Referenzgene gewährt wird.<br />

High end-Systeme wie das iQ5 TM - oder MyiQ TM -System können<br />

innerhalb der real-time PCR-Software sogar Genstudien mit bis zu<br />

5.000 Proben auswerten.<br />

Bei Berücksichtigung aller genannten Maßnahmen im Rahmen<br />

einer „Good Laboratory Practice“ (GLP) ist man hervorragend gegen<br />

die „Geister der PCR“ geschützt. Sollte aber dennoch einmal einer in<br />

Erscheinung treten, dann rufen Sie einen unserer „Ghost Buster“-PCR-<br />

Spezialisten an.<br />

Literatur<br />

[1] Saiki R.K., Scharf S., Faloona F., Mullis K.B., Horn G.T., Ehrlich H.A., Arnheim N.: Enzymatic amplification of β3-globin<br />

genomic sequences and restriction site analysis for diagnosis of sickle cell anemia. Science 230 (1985), 1350-1354<br />

[2] Mullis K.: Dancing Naked in the Mind Field. Pantheon Books, New York, 1998<br />

[3] Sano et al: Immuno-PCR: very sensitive antigen detection by means of specific antibody-DNA conjugates. Science 258<br />

(1992), 120-122<br />

[4] Lind, K. and Kubista, M.: Technical Note 2805 BioRadiations 109 (2002), 32-33<br />

[5] Wittwer, Carl T., Reed, Gudrun H., Gundry, Cameron N., Vandersteen, Joshua G. and Pryor, Robert J.: High-Resolution<br />

Genotyping by Amplicon Melting Analysis Using LCGreen, Clinical Chemistry 49 (2003), 853-860<br />

[6] Strong, William and Rubio, Theresa: Using the ExperionTM Automated Electrophoresis System to assess RNA Quality and<br />

Quantity in siRNA-induced Gene Silencing Experiments, Bio-Rad Technical Note 5315<br />

[7] Livak K.J., Schmittgen T.D.: Analysis of relative gene expression data using real-time quantitative PCR and the 2(-Delta<br />

Delta C(T)) Method. Methods 25 (2001), 402-8.<br />

[8] Pfaffl M.W.: A new mathematical model for relative quantification in real-time RT-PCR. Nucleic Acids Res 29 (2001), :e45.<br />

[9] Vandesompele J., De Preter K., Pattyn F., Poppe B., Van Roy N.,<br />

De Paepe A., Speleman F.: Accurate normalization of real-time quantitative RT-PCR data by geometric averaging of<br />

multiple internal control genes. Genome Biol 3 (2002) RESEARCH0034.1-RESEARCH0034.11<br />

Korrespondenzadresse<br />

Dr. Marcus Neusser, Bio-Rad Laboratories GmbH<br />

Heidemannstr. 164, D-80939 München<br />

Tel.: +49-(0)89-31884-0<br />

Fax: +49-(0)89-31884-123<br />

eMail: marcus_neusser@bio-rad.com, www.bio-rad.com<br />

�<br />

38 | 8. Jahrgang | Nr. 5/2007 Kennziffer 31 LW 05 · Informationen ordern? · www.biocom.de LABORWELT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!