01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLAPPE AUF 3. AUSGABE NOVEMBER <strong>2007</strong><br />

„Tach jesacht!“ (typisch Berliner)oder Hochdeutsch<br />

„EINEN SCHÖNEN GUTEN MORGEN!“<br />

Willkommen liebe Kolleginnen und Kollegen<br />

zur dritten <strong>Ausgabe</strong> unserer „Klappe auf“.<br />

Aller guten Dinge sind drei<br />

sagt man. Und wir wollen<br />

hoffen, dass euch auch<br />

die dritte <strong>Ausgabe</strong> unserer<br />

Zeitung gefällt. Die<br />

positive Resonanz der<br />

letzten <strong>Ausgabe</strong> freut uns<br />

und gibt uns Anschub,<br />

wieder eine hoffentlich<br />

interessante und<br />

vielseitige Zeitung erstellt<br />

zu haben.<br />

Apropos vielseitig, auch diesmal sind es 12 Seiten<br />

geworden. Und LOGO wir sind Logistiker! Auch<br />

wenn in der letzten <strong>Ausgabe</strong> fälschlicherweise etwas<br />

anderes behauptet wurde. Dieser und andere<br />

Schreibfehler tun uns leid. Entschuldigung, wird<br />

mit Sicherheit wieder vorkommen. Aufgrund eines<br />

Wechsels im Redaktionsteam dürfen wir nun Uwe<br />

Krause als neues Mitglied begrüßen. Er ist BR<br />

Vorsitzender des Gebietes sechs. Also neben mir<br />

der nächste „Ossi“ im Zeitungsteam. Erwin Hofmann<br />

möchten wir unseren Dank für seine bisherige<br />

Mitarbeit aussprechen.<br />

Worüber möchten wir berichten und informieren:<br />

Klar, die Fortsetzung der Beschäftigungssicherung<br />

per Vertrag ist wohl für (fast) alle das Hauptthema.<br />

Wir wollen euch auf der Seite sechs den aktuellen<br />

Verhandlungsstand darstellen.<br />

Außerdem findet ihr auf Seite vier und fünf einen<br />

Bericht zur einmal jährlich stattfindenden Betriebsräteversammlung.<br />

Auf Sylt erwarten die Kunden<br />

der HLG auch Pakete. Wie die Sendungen dort<br />

hingelangen und welche Besonderheiten eine Inselzustellung<br />

so mit sich bringt, erfahrt ihr auf Seite<br />

elf. Ansprüche auf gerechte Lohn- und Gehaltsbedingungen<br />

kann nur unsere Gewerkschaft mit unser<br />

aller Unterstützung erreichen. Lest dazu mehr<br />

auf Seite drei.<br />

Günstig zu telefonieren versprechen heute viele<br />

Anbieter, aber über den Rahmenvertrag der HLG<br />

mit Vodafone kann wirklich jeder dies wahr machen.<br />

Wie es geht? Schaut auf Seite sieben nach.<br />

Außerdem haben wir wieder einige Kurzmeldungen<br />

zusammengetragen. Des Rätsels Lösung findet<br />

ihr auf Seite zwölf. Wer sich über die Hermestransporter<br />

in Miniaturform freuen kann, steht auch<br />

drin. Also los, wer lesen kann, ist klar im Vorteil,<br />

heißt es. In diesem Sinne wünschen wir euch viel<br />

Spaß beim Lesen!<br />

Tobias Gottschalk<br />

- 2 -<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Jahr neigt sich<br />

seinem Ende entgegen und ich denke, es ist an der Zeit,<br />

einen Blick zurück und noch wichtiger, einen Blick nach<br />

vorne zu richten.<br />

Es gibt eine neue BR Landschaft. Es kristallisiert sich<br />

immer mehr heraus, wie wichtig dieser Schritt zu der<br />

neuen BR-Struktur war. Noch vor nicht allzu langer Zeit<br />

waren in der Hermes Landschaft ca. 30 % aller NDL ohne<br />

Arbeitnehmervertretungen. In den bestehenden Vertretungen<br />

haben diese BR-Arbeit KollegInnen nach einem<br />

8-10 Stundentag vollbracht. Die neue Struktur gibt<br />

den GebietsBR die Möglichkeit einer professionelleren<br />

BR-Arbeit, was in der heutigen Zeit auch absolut notwendig<br />

ist. Auch auf GBR-Ebene sind wir inzwischen gut<br />

aufgestellt, mit dem verkleinerten GBR, seinen Ausschüssen<br />

und Arbeitskreisen sowie der Gesamtschwerbehindertenvertretung.<br />

An dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank an alle<br />

Kolleginnen und Kollegen.<br />

Wie geht es weiter in der HLG?<br />

Die HLG expandiert und hat das beste Geschäftsjahr seit<br />

Bestehen hinter sich. Um dieses Wachstum zu sichern,<br />

braucht man motivierte und engagierte Mitarbeiter. Wie<br />

ihr alle wisst, läuft die Arbeitsplatzsicherung und Standortsicherung<br />

in der HLG Ende Februar 2008 aus. Aus<br />

diesem Grunde hat der GBR eine Verhandlungskommission<br />

eingesetzt, um mit dem Arbeitgeber eine Folgevereinbarung<br />

zu verhandeln. Gemeinsam wurde ein Zeitrahmen<br />

bis Ende November abgesprochen, um eine<br />

neue Vereinbarung abzuschließen. Diese ist wichtig für<br />

beide Seiten um wieder positiv nach vorne zu schauen.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Zukunftssicherheit<br />

und Planungssicherheit für euch und eure Familien,<br />

das muss die Perspektive für die Zukunft sein!<br />

Um diese Perspektive zu sichern, werden wir alles<br />

Menschenmögliche tun. Ich möchte es auch an dieser<br />

Stelle nicht versäumen zu sagen, die Sichtweise von<br />

Arbeitnehmervertretern und Arbeitgeber ist naturgemäß<br />

unterschiedlich, doch das Ziel, die HLG mit zufriedenen<br />

und motivierten Mitarbeitern nach vorne zu bringen, soll<br />

und muss auch weit über 2008 hinaus das Gleiche sein.<br />

Mir bleibt an dieser Stelle nur<br />

noch, allen MitarbeiterInnen<br />

in der HLG ein erfolgreiches<br />

Weihnachtsgeschäft,<br />

erholsame<br />

Weihnachtsfeiertage und ein<br />

glückliches neues Jahr zu<br />

wünschen.<br />

Mit besten Wünschen<br />

Manfred Gass<br />

GBR-Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!