01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLAPPE AUF 4. AUSGABE FEBRUAR 2008<br />

Hermes trainiert für Olympia<br />

Wie aus Insiderkreisen zu hören war, sind eine<br />

Hand voll Männer und Frauen (etwa 150-200 Personen)<br />

aus Deutschland nach Österreich ins Trainingslager<br />

gereist.<br />

Das ganze fand<br />

unter Ausschluss<br />

der Öffentlichkeit<br />

schon im Juli statt.<br />

Die Mitarbeiter der<br />

HLG übten sich in<br />

Treppen steigen und<br />

Parkplatzsuche,<br />

Disziplinen, die<br />

mehr Anstrengung<br />

forderten, als so mancher sich erträumen ließ.<br />

„Nein, wir kaufen nichts.“<br />

Aber dennoch waren die Deutschen in Ö sehr willkommen.<br />

Die Kollegen aus Österreich waren überrascht,<br />

wie wir es alle mit Gelassenheit hinnahmen,<br />

(bei ca. 39 Grad) Pakete zuzustellen. In den<br />

ersten Tagen mit wenig Erfolg, weil ihre Landsleute<br />

Hermes überhaupt nicht kannten. Man schaute<br />

uns immer so an, als wollten sie sagen „Nein, wir<br />

kaufen nichts.“ Und für den Nachbarn nehme ich<br />

nichts an, den kenne ich sowieso nicht.<br />

Naja was soll ich dazu sagen. Spaß gemacht hat<br />

es auf alle Fälle<br />

und wenn<br />

Hermes dort<br />

Leute brauchen<br />

würde, wären alle<br />

bereit, dieses<br />

Abenteuer wieder<br />

in Kauf zu<br />

nehmen.<br />

Zu guter Letzt möchte ich mich bei den Kollegen<br />

Markus Meurer, Aziz Abdellaoui, Manfred Rohde,<br />

Thomas Heim, Ralf Hachmeister ( unser Pfahlkiller<br />

wir wissen was damit gemeint ist ), Robert<br />

Schwarzwald und Horst Gehrke dafür bedanken,<br />

dass sie nicht vergessen haben, dass wir ein<br />

Team sind, auch im Ausland.<br />

Der Verfasser<br />

dieses Textes (man<br />

nennt ihn Treppenterrier)<br />

wollte<br />

nicht genannt<br />

werden. Also bis<br />

zum nächsten<br />

Einsatz und dann<br />

schreibe ich wieder ein paar Zeilen.<br />

Euer Alexander Schwarz<br />

- 6 -<br />

Fundgrube Personalakte!<br />

Wir sind ab und zu im Leben am Aufräumen. Und<br />

hier meinen wir nicht das alltägliche Saubermachen.<br />

Und was findet man da auf Omas und Opas<br />

Dachboden? Eine Kiste mit Sachen drin, von denen<br />

man geglaubt hat, dass sie längst nicht mehr<br />

existieren.<br />

So ähnlich ist es mit der eigenen Personalakte.<br />

Den Schlüssel zur Akte bekommt ihr auf Verlangen<br />

In der Personalakte sind alle Dinge niedergeschrieben,<br />

an denen der Arbeitgeber ein sachliches<br />

Interesse hat. Dazu gehören unter anderen:<br />

Angaben zur Person, berufliche Entwicklung, Leistungen<br />

und Fähigkeiten, Testergebnisse, der Arbeitsvertrag<br />

und vieles mehr. In der Personalakte<br />

sind aber auch Ermahnungen und Abmahnungen,<br />

sofern sie ausgesprochen worden sind, enthalten.<br />

Manchmal liegen solche unangenehmen Dinge<br />

schon so weit zurück, dass man sie schlichtweg<br />

vergessen hat. Außerdem ist danach womöglich<br />

auch nie wieder etwas Negatives vorgefallen.<br />

Recht auf Einsicht<br />

Im BetrVG ist unter § 83 vorgesehen, dass jeder<br />

Arbeitnehmer das Recht hat seine Personalakte<br />

einzusehen. Hierzu kann dieser auch ein BR Mitglied<br />

seines Vertrauens hinzuziehen. Dass dabei<br />

der Betriebsrat absolute Schweigepflicht über den<br />

Inhalt der Akte zu wahren hat, ist selbstverständlich.<br />

Recht des Arbeitnehmers ist es auch, eigene<br />

Erklärungen zu Sachverhalten der Personalakte<br />

beizufügen. Dies kann auch eine Gegendarstellung<br />

einer Abmahnung sein.<br />

Sinnvoll und ratsam ist es, den Arbeitgeber aufzufordern,<br />

veraltete Ab- oder Ermahnungen aus der<br />

Personalakte zu streichen. Eine gesetzliche Frist<br />

zur Entfernung gibt es nicht. Hier kommt es auf<br />

den Einzelfall an. Über die Vorgehensweise diesbezüglich<br />

informiert euch der Betriebsrat und bei<br />

Gewerkschaftsmitgliedern natürlich auch ver.di.<br />

Boschuere 220208n.indd 6 22.02.2008 09:14:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!