01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLAPPE AUF 4. AUSGABE FEBRUAR 2008<br />

Servus Miteinander, (typisch Norddeutsch,<br />

oder?) ich wünsche Euch<br />

einen guten Morgen und einen<br />

stressfreien Arbeitstag.<br />

Heute möchte ich, Erwin<br />

Seiler Betriebsratsvorsitzender<br />

im Gebiet 1, mit<br />

Sitz in der schönen<br />

Heidestadt Lüneburg,<br />

einen kurzen Überblick<br />

über unsere nun<br />

immerhin schon vierte<br />

<strong>Ausgabe</strong> der „Klappe Auf“<br />

geben. Als Mitglied der<br />

“Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit“<br />

bin ich ein<br />

klein wenig Stolz, dass unsere im Februar <strong>2007</strong> ins<br />

Leben gerufene Mitarbeiterzeitung des GBR, sich<br />

nach nur einem Jahr solcher Beliebtheit erfreut.<br />

Die Redaktion erhebt natürlich den Anspruch, immer<br />

so aktuell und zeitnah wie möglich über Themen<br />

der täglichen HLG - Arbeit zu berichten. Eben<br />

aus diesem Grund will ich nun auch noch einmal<br />

an die Mitwirkung der Kollegen vor Ort appellieren,<br />

uns mit Artikeln aus dem täglichen „ Arbeitsalltag“<br />

zu versorgen.<br />

Dies hat in der zweiten <strong>Ausgabe</strong> der Kollege Ochs<br />

aus der Niederlassung Bielefeld mit seinem Bericht<br />

über die DTM schon getan.<br />

In der heutigen <strong>Ausgabe</strong> hat nun der Kollege Alexander<br />

Schwarz, Niederlassung Bremerhaven, auf<br />

Seite sechs, einen Beitrag über einen Einsatz von<br />

STF und KUBE in Österreich sehr humorvoll dargestellt.<br />

Eine Nachbetrachtung der Weihnachtslieferzusage<br />

findet Ihr nebenan auf dieser Seite. Die<br />

Kreditorenbuchhaltung der Zentrale in Wort und<br />

Bild ist auf Seite drei vertreten.<br />

Das zentrale Thema ist die Beschäftigungssicherung<br />

für die nächsten drei Jahre.<br />

Auf Seite vier und fünf berichten wir ausführlich<br />

darüber. Wie sieht es eigentlich im Gebiet acht<br />

aus? Seite acht und neun könnt Ihr Euch davon<br />

ein Bild machen.<br />

Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet Euch<br />

auf der zehnten Seite: „Skurrile Gesetze!“ was da<br />

in manch anderen Ländern so möglich ist, wird sicher<br />

einige überraschen. Diese Rubrik wollen wir<br />

in loser Reihefolge beibehalten. Qualitätssicherheit<br />

in unserem Unternehmen und die Gewinner des<br />

Rätsels findet Ihr dann auf den letzten Seiten.<br />

Und nun viel Spaß beim Lesen dieser <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Erwin Seiler<br />

- 2 -<br />

Alle Jahre wieder!<br />

Weihnachten ist vorbei, der Stress hat nachgelassen.<br />

Die Geschäftsführung hat uns gebeten, ein<br />

dickes Lob an alle Mitarbeiter weiterzugeben.<br />

Für uns ist es Zeit, einen Rückblick auf das Weihnachtsgeschäft<br />

zu<br />

halten. „Pakete,<br />

Pakete,<br />

Pakete!!!!“<br />

Denken unsereMitarbeiter<br />

bereits<br />

in ihren<br />

Träumen an<br />

Pakete? Auf<br />

diesen Gedanken<br />

Pakete, Pakete, Pakete ………….<br />

könnte man<br />

kommen,<br />

wenn man so ein Bild sieht. Die Zeit vor Weihnachten<br />

war geprägt von sehr viel Arbeit. Kunden warteten,<br />

wie jedes Jahr auf ihre letzten Weihnachtsgeschenke.<br />

Die Telefone an den Niederlassungen<br />

und im Kunden-Service in Hamburg standen nicht<br />

mehr still. Jeder Kunde wollte wissen „Wo bleibt<br />

denn bloß mein Paket?“<br />

Alle Mitarbeiter zeigten vollen Einsatz. Auch an den besagten<br />

Sonntagen vor Weihnachten wurde fast überall<br />

gearbeitet. Die Arbeit war nicht immer einfach. Wir berichteten<br />

bereits von Problemen mit Corletten. Das Paketaufkommen<br />

durch den Privatservice war enorm.<br />

In vielen Niederlassungen wurden Jahresabschlussfeiern<br />

durchgeführt. Auch erholen muss man sich können.<br />

Man versuchte bei ein paar gemütlichen Stunden die<br />

Arbeit zu vergessen. Es wurden doch teilweise andere<br />

Gesprächsthemen gefunden, über die man sich unterhalten<br />

konnte.<br />

Kollegin Angi Frank bei der AFNUS Bearbeitung<br />

Die AFNUS-Ecke wird wieder leerer. Ein Trost für alle,<br />

die Angst vor Langeweile haben:<br />

Ostern steht bereits vor der Tür.<br />

Boschuere 220208n.indd 2 22.02.2008 09:14:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!