01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLAPPE AUF 3 AUSGABE NOVEMBER <strong>2007</strong><br />

Ja wo bleiben sie denn<br />

Corlettenmangel an den Niederlassungen und<br />

die Auswirkungen!<br />

Seit mehreren Wochen wird der Corlettenmangel<br />

von den Lagermannschaften beklagt. Dieses entscheidende<br />

Lagerhilfsmittel ist unentbehrlich bei<br />

der Versendung und Verpackung von Sendungen<br />

aller Art.<br />

Alle Sendungen der Niederlassungen werden mittels<br />

Corletten transportiert. Ihre Außenmaße sind<br />

optimal für die Verladung geeignet.<br />

HPPS-Sendungen werden jetzt z.B. in große Kartonagen<br />

verpackt oder mehr oder weniger kunstvoll<br />

auf Paletten gestapelt, was natürlich einen enormen<br />

Arbeits- und Zeitaufwand bedeutet. Zudem<br />

verbleiben die Retouren dadurch oft tagelang in<br />

der Niederlassung.<br />

DB-Kuriergepäck wird in Lagercorletten zwischengelagert,<br />

und von der Nachtschicht lose in LKWs<br />

verladen. Dieser zusätzliche Aufwand an Mehrarbeit<br />

wirkt sich ganz entscheidend auf die LAT aus!<br />

Sie steigt permanent an, was auch eine Belastung<br />

für die Lagerarbeiter darstellt.<br />

Fazit: Lasst uns nicht am falschen Ende sparen!<br />

Sorgt für ausreichend Ladehilfsmittel!<br />

Aus gut informierten Kreisen !!!<br />

Die Zustellung der hochwertigen QVC Sendungen<br />

soll über STF oder Kube abgewickelt werden. Sofern<br />

nicht mehr vorhanden, soll trotzdem eigenes<br />

Personal hierfür eingesetzt werden.<br />

Und jetzt? Wer soll diese fahren? Fahren TT<br />

oder fahren TU? Oder fährt der GL?<br />

Nachdem in den letzen Jahren die eigenen Zusteller<br />

auf ein Minimum reduziert wurden, ist es schon<br />

verwunderlich, dass der Ruf, im Abwicklungsverfahren<br />

dieser Sendungen eigenes Personal einzu-<br />

-10-<br />

setzen, wieder lauter wird. Die STF oder Kube sind<br />

gezwungen aus ihren Tourengebieten raus zu fahren<br />

Dies führt zwangsläufig zur Veränderung der<br />

Stundenleistung dieser Kollegen.<br />

Einstieg in Fußballreklame erfolgt!<br />

Nach drei erfolgreichen Jahren verabschiedet sich<br />

Hermes als Sponsor aus der DTM. Wie nun offiziell<br />

mitgeteilt wurde, bleibt Mikka Häkkinen der HLG<br />

aber als Sympathieträger für die Werbung erhalten.<br />

Auf zu neuen Ufern, heißt es jetzt. Wer Bayern<br />

Fan sein sollte, oder auch sonst gern Fußball<br />

schaut, wird sicherlich bemerkt haben, dass Hermes<br />

sich 200 m Bandenwerbefläche beim Uefa<br />

Cup Spiel am 04.10.<strong>2007</strong> gesichert hatte. Nicht<br />

nur die Bayern gewannen das Spiel sondern auch<br />

Hermes mit Sicherheit an Bekanntheit.<br />

Bandenwerbung als neue Werbemöglichkeit entdeckt<br />

Fakt ist, dass am nächsten Tag die Sendungsmenge<br />

von Privatservicepaketen anstieg.<br />

Unsere DTM Fans innerhalb der Belegschaft sind vielleicht<br />

traurig, dass es wahrscheinlich keine Freikarten<br />

über die HLG mehr zu gewinnen gibt. Aber kostenlose<br />

Fußballtickets fänden wir auch nicht schlecht.<br />

Hermes Warehouse Solution (HWS)<br />

Einigung nach Arbeitskampf<br />

Viele unserer KollegInnen im Schwesterunternehmen<br />

HWS in Hamburg und Haldensleben (ehemals<br />

OTTO Betriebe) haben mit dem Mittel des<br />

Streiks für ihre Rechte gekämpft.<br />

Es ging um gerechte Löhne/Gehälter und bessere<br />

Arbeitsbedingungen. Nun haben sich Arbeitgeber<br />

und Betriebsräte geeinigt. Als Ergebnis ist eine<br />

verbesserte Situation für viele Arbeitnehmer eingetreten.<br />

An dieser Stelle sei nur ein Beispiel genannt:<br />

Im Geschäftsbereich kleinvolumiger Artikel<br />

werden im Februar 2008 für Vollzeitkräfte einmalig<br />

200 € und für Teilzeitkräfte mindestens 120,-€<br />

ausgezahlt. Vor Ort wurde von den KollegInnen<br />

das Ergebnis zumeist positiv bewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!