01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLAPPE AUF 6. AUSGABE August 2008<br />

Zustellfahrzeuge im<br />

Wandel der Zeit<br />

Vom Hanomag zum VW-Crafter<br />

Im Jahr 1971<br />

wurden die ersten<br />

Geschäftsbezieh-<br />

ungen mit Vidal<br />

und Sohn getätigt,<br />

und 34 Hanomag-<br />

Hentschel ausgeliefert.<br />

Mancher<br />

Kollege kann sich<br />

vielleicht noch<br />

daran erinnern.<br />

Dazu kam damals die Bekleidung der<br />

Kundenbetreuer: Ein Kittel in leuchtendem Orange!<br />

1973 gab es die<br />

ersten Mercedes-<br />

Benz Fahrzeuge<br />

(206 D), die an den<br />

Hermes- Paket-<br />

Schnelldienst<br />

geliefert wurden.<br />

Das 1000ste Fahrzeug<br />

konnten wir<br />

bereits 1977 in Betrieb nehmen. Grund zum Feiern<br />

gab es 1988. Der 5.000ste 206 D wurde an den<br />

Hermes Versand Service übergeben.<br />

In diesem Jahr gab es außerdem noch eine<br />

revolutionäre Neuerung in der Firmengeschichte.<br />

Der 24 Stunden-Service wurde eingeführt!<br />

1997 schreiben wir<br />

dann aber schon<br />

eine fünfstellige<br />

Zahl! Das 10.000.<br />

Auslieferfahrzeug<br />

ist erreicht.<br />

2001 gab es die erste „Schnapszahl“ 11.111!<br />

Mein Lieber! Das hatte wohl keiner gedacht, dass<br />

wir dort so schnell ankommen. Im Jahre 1989,<br />

wichtiges<br />

Datum, jeder<br />

wird sich<br />

erinnern: Die<br />

Grenzöffnung!<br />

Und „über<br />

Nacht“ waren im<br />

Dezember 1991<br />

2584 Fahrzeuge<br />

des Hermes Versand Service damit beschäftigt,<br />

die riesige Menge an Sendungen in der gesamten<br />

Bundesrepublik auszuliefern.<br />

- 9 -<br />

Nach der Einführung des Botensystems hatte<br />

jemand eine super tolle Idee: Man könne doch in<br />

Ballungsgebieten mit so genannten<br />

Botenfahrädern Tüten- und Kleinsendungen zum<br />

Kunden<br />

bringen! Der<br />

Erfolg blieb<br />

aber aus.<br />

Besondere<br />

Umbauten<br />

an den<br />

Karosserien<br />

der Zustell-<br />

Fahrzeuge<br />

wurden aber immer wieder durchgeführt. Dabei<br />

entstand auch das„ Walk in KFZ“.<br />

Alternativ<br />

suchte man<br />

nach anderenAntriebsarten.<br />

Es<br />

wurden Elektro-<br />

und<br />

Wasserstofffahrzeuge,Brennstoffzellen<br />

und Erdgas getestet. Entweder war die<br />

Geschichte zu teuer oder nicht alltagstauglich.<br />

Wer weiß, wenn irgendjemand die heutigen<br />

Energie und Treibstoffkosten hätte voraussagen<br />

können, würden unsere Zustellfahrzeuge heute<br />

vielleicht alle mit Gas angetrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!