01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

Ausgabe Mai 2007 DER GESAMTBETRIEBSRAT WIR SIND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLAPPE AUF 4. AUSGABE Februar 2008<br />

Mit Ner Pappnas jebore<br />

Der Titel dieses Karnevalsliedes beschreibt die<br />

Mentalität eines Gebietes, welches sich zum größten<br />

Teil auf der „richtigen“, nämlich der linken<br />

Rheinseite befindet. Selbstironie und Humor werden<br />

groß geschrieben, wie auch die Mentalität des<br />

Leben und Lebenlassens.<br />

Niederlassungsleiter der HLG rauften sich in den<br />

vergangenen Wochen die Haare. Mit wem kann<br />

ich am Rosenmontag Terminsendungen zustellen?<br />

Wohin kann man überhaupt ein Auto schicken, ohne<br />

dass es in einen Umzug gerät? Wer an der<br />

Niederlassung ist überhaupt noch zurechnungsfähig?<br />

Probleme sind zu lösen, die im Norden der<br />

Republik, sprich bei den Zentralisten, völlig unbekannt<br />

sind und deshalb auch auf wenig Verständnis<br />

stoßen.<br />

Momentan ist Fastenzeit. Das närrische Treiben<br />

am Rhein ist vorbei. Mit Alaaf und Helau verging<br />

der Januar. Die Narrenzeit fand zwischen Weiberfassnacht<br />

und Veilchendienstag ihren Höhepunkt.<br />

Manches Glas Bier wurde geleert und mancher<br />

Jeck beklagte am Aschermittwoch schwere Beine.<br />

- 8 -<br />

Das Gebiet 8 umfasst Niederlassungen in den<br />

rheinischen Großstädten Aachen, Koblenz und<br />

Köln, sowie die sauerländische Enklave Olpe. Jetzt<br />

ist wieder Normalität eingekehrt im „jecksten“ Gebiet<br />

der Republik.<br />

Rathaus Aachen<br />

Aachen, die alte Kaiserstadt, bietet mit dem Dom<br />

aus dem Jahr 800 n. Chr. und dem gotischen Rathaus<br />

zwei historische Gebäude, die das Bild der<br />

Innenstadt prägen. Im Sommer verbreitet die Stadt<br />

ein schon fast mediterranes Flair. Bayrische Biergärten<br />

sind unbekannt. Dafür stehen vor fast jeder<br />

Kneipe, vor fast jedem Restaurant, Stühle und Tische,<br />

wo Einwohner und Touristen das Leben genießen.<br />

Der berühmte Aachener Tivoli – Fan-Kurve<br />

An lauen Sommerabenden könnte man fast vergessen,<br />

dass wir hier eine Gegend finden, wo die<br />

Arbeitslosigkeit mit fast 13% erschreckende Höhen<br />

erreicht.<br />

Berüchtigt für Gastmannschaften ist der Tivoli, das<br />

örtliche Fußballstadion. Hier kann man, ähnlich wie<br />

in St.Pauli, noch Fußball pur erleben, ohne die<br />

Hochglanzarenen der großen Städte, wo der Event<br />

zur Haupt- und der Sport zur Nebensache wird.<br />

Boschuere 220208n.indd 8 22.02.2008 09:14:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!