01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Im Übrigen stehen Ihnen zur ersten Orientierung noch folgende<br />

Möglichkeiten offen:<br />

1. Allgemeine Informationen über die Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong><br />

(Lage der Gebäude, wichtige Anschriften, Termine, Verzeichnis<br />

der Beratungsstellen usw.) enthält die Broschüre des<br />

Studienbüros, die beim Studienbüro (im Studentenhaus, gegenüber<br />

der Universitätsverwaltung) erhältlich ist.<br />

2. In den Buchhandlungen im Uni-Center erhalten Sie das Vorlesungsverzeichnis<br />

der Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong> mit den Lehrveranstaltungen<br />

aller Fakultäten der Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong>.<br />

3. Im Dekanat der Juristischen Fakultät (GC 6/134) oder beim<br />

Mentorenprogramm erhalten Sie den sog. Simultanplan der<br />

Fakultät, in dem alle Pflichtveranstaltungen mit Ausnahme der<br />

vorlesungsbegleitenden Arbeitsgemeinschaften für die Studenten<br />

des ersten bis dritten Fachsemesters im Sommersemester<br />

<strong>2006</strong> aufgeführt sind.<br />

Wichtig für Ihre kommende Tätigkeit wird vor allem auch die zentrale<br />

Bibliothek der Juristischen Fakultät (ZRS) sein. Sie befindet<br />

sich im Gebäude GC. Ihr Eingang ist auf Ebene 7 (Nord). Die Benutzung<br />

des ZRS wird eines der Themen in den Mentorengruppen<br />

sein. Gelegentlich sollten Sie sich auch – nach Möglichkeit im<br />

Rahmen des Mentorenprogramms – über die Räumlichkeiten der<br />

Juristischen Fakultät (Lage der Lehrstühle, der Hörsäle und der<br />

Arbeitsräume sowie den Aufbau des Zentralen Rechtswissenschaftlichen<br />

Seminars) informieren.<br />

Es ist sinnvoll, sogleich nach Vorlesungsbeginn die im Simultanplan<br />

angegebenen Veranstaltungen zu besuchen. Die Zeit ist<br />

knapp, vor allem wenn Sie sich innerhalb der Frist für den sog.<br />

„Freiversuch“ zum Examen melden wollen.<br />

Wichtig für einen erfolgreichen Beginn des Studiums ist der Besuch<br />

der vorlesungsbegleitenden Arbeitsgemeinschaften. Sie<br />

werden zu den Vorlesungen „Strafrecht Allgemeiner Teil“ und<br />

- 25 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!