01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Internationales Steuerrecht (SPB 6)<br />

060 095 Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen Di, 16-18 Uhr<br />

in HGC 40<br />

Vorlesung; SPB 6<br />

Zielgruppe: SPB 6; Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht<br />

Inhalt: Gesonderter Terminplan:<br />

02.05.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

16.05.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

23.05.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

30.05.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

06.06.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

13.06.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

27.06.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

04.07.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

11.07.06 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Literaturhinweise: Tipke/Lang, 18. Aufl., Köln 2005<br />

Sonstige Angaben: vorlesungsbegleitend wird ein Skript mit Übersichten angeboten<br />

Europarecht I<br />

060 096 Prof. Dr. Wolfram Cremer Di 14.00-16.00<br />

in HIA<br />

Vorlesung; Pflichtveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: 3 Credit Points (§ 30 Abs. 2 Nr. 3c StudO) bei Bestehen der<br />

Abschlußklausur<br />

Zielgruppe: ab 2./3. Semester<br />

Vorkenntnisse: Grundrechte und Staatsorganisationsrecht<br />

Inhalt: Aufgrund der zunehmenden europäischen Integration dringt das<br />

Europarecht in immer mehr juristische Arbeitsfelder vor, so dass bald<br />

keine juristischen Berufe übrig bleiben werden, in denen das Europarecht<br />

keine Rolle spielt. Deshalb gehören die Vorlesungen "Europarecht I" und<br />

"Europarecht II" zu den Pflichtveranstaltungen. Die Vorlesung<br />

"Europarecht I" wird zunächst die Unterschiede zwischen dem<br />

Europarecht, dem Recht der EU und dem Recht der EG verdeutlichen.<br />

Nach Erörterung der Grundlagen und Ziele der EU wird sich die<br />

Vorlesung im Schwerpunkt mit Aufgaben und Struktur der EG befassen<br />

und inbesondere ihre Rechtsquellen, ihre Organe ihr<br />

Rechtsetzungsverfahren, den Rechtsvollzug und das Rechtsschutzsystem<br />

behandeln. Schließlich wird das Verhältnis zwischen nationalem Recht<br />

und EG-Recht erörtert.<br />

Literaturhinweise: wird in der Veranstaltung bekanntgegeben<br />

- 62 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!