01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Betriebsverfassungsgesetz, Handkommentar, 22. Aufl., München 2004<br />

Richardi, Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 9. Aufl., München<br />

2004<br />

Däubler/Kittner/Klebe, Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 9.<br />

Aufl., Frankfurt 2004<br />

Fabricius/Kraft/Wiese/Kreutz/Oetker/Raab/Weber,<br />

Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 7. Aufl.,<br />

Neuwied, Kriftel 2002<br />

Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Umstrukturierung und<br />

Übertragung von Unternehmen, Arbeitsrechtliches Handbuch, 2. Aufl.,<br />

München 2003<br />

Sonstige Angaben: Die Vorlesung dient dem Erlernen und Vertiefen ausgewählter<br />

Fragestellungen des kollektiven Arbeitsrechts. Sie weist einen<br />

besonderen Praxisbezug auf und soll das Interesse und das Verständnis<br />

für die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen<br />

des Arbeitslebens fördern. Am Ende der Vorlesung erhalten die<br />

Teilnehmer ein Skriptum mit weitergehenden Rechtsprechungs- und<br />

Literaturhinweisen.<br />

Vertiefungsvorlesung Zivilprozessrecht (SPB 1)<br />

060 047 Prof. Dr. Klaus Schreiber Di 10 - 13 Uhr<br />

in GC 04/414<br />

Vorlesung; Veranstaltung des SPB 1<br />

Zielgruppe: Studierende, die sich für den SPB 1 entschieden haben<br />

Vorkenntnisse: Kenntnisse aus der Vorlesung Zivilprozessrecht I<br />

Literaturhinweise: Zeiss/Schreiber, Zivilprozessrecht, 10. Aufl. 2003<br />

Freiwillige Gerichtsbarkeit (SPB 1)<br />

060 048 Prof. Dr. Peter A. Windel Di., 8:30h - 10h<br />

in HGC 30<br />

Vorlesung; SPB 1<br />

Zielgruppe: ab 4. Semester<br />

Vorkenntnisse: in allen fünf Büchern des BGB sowie im Zivilprozessrecht<br />

(Erkenntnisverfahren) werden vorausgesetzt.<br />

Inhalt: Bedeutung und Grundlagen der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden<br />

erörtert, die examensrelevanten Fürsorgeverfahren (Vormundschafts-,<br />

Nachlass- und Grundbuchsachen) in ihren Bezügen zum materiellen<br />

Recht vertieft behandelt.<br />

Literaturhinweise: Erfolgen in der Veranstaltung.<br />

Sonstige Angaben: Es besteht die Möglichkeit, unter www.rub.de/zpo/ die Gliederung<br />

herunterzuladen.<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!