01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Kolloquium: Rechtssoziologische Quellenlektüre<br />

060 130 Prof. Dr. Ralf Poscher, PD Dr. Machura Do. 16-18 Uhr<br />

in GC 8/131<br />

Interdisziplinäres Lektüreseminar für Studierende der Soziologie und der<br />

Rechtswissenschaft. Grundlagenveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: Grundlagenschein nach § 39 Abs. 3 Nr. 3, § 30 Abs. 2 Nr. 2 StudO n.F.<br />

Vorkenntnisse: Hauptstudium der Soziologie Diplom-Studiengang bzw. Masterstudium.<br />

Inhalt: Neben der Vertiefung der Kenntnisse der Rechtssoziologie Durkheims<br />

steht die Schulung der allgemeinenFähigkeit zur Textanalyse, -<br />

interpretation und -diskussion im Mittelpunkt der Veranstaltung.<br />

Literaturhinweise: Textgrundlage des Lektüreseminars: Emile Durkheim (1858-1917),<br />

Physik der Sitten und des Rechts, Hg. Von Hans-Peter Müller, Frankfurt<br />

am Main, Suhrkamp, 2001, Sekundärliteratur z. B. René König, Emile<br />

Durkheim zur Diskussion, Mänchen, Hanser 1978. Thomas Raiser, Das<br />

lebende Recht, 3. Auflage, Baden-Baden, Nomos 1999. Klaus F. Röhl,<br />

Rechtssoziologie, Köln, Heymann 1987.<br />

Kolloquium „Strafverteidigung und Strafprozess“<br />

060 131 Prof. Dr. Klaus Bernsmann Mo 18-20 Uhr<br />

in HGB 40<br />

Kolloquium; SPB 7<br />

Zielgruppe: Studierende des Schwerpunktbereichs „Strafverteidigung,<br />

Strafprozessrecht und Kriminologie“.<br />

Inhalt: In dem Kolloquium werden einzelne Themen aus dem Bereich der<br />

Strafverteidigung und des Strafprozesses von Praktikern vorgestellt.<br />

Anschließende Diskussionen sollen den Studierenden einen Einblick in<br />

die Praxis des Strafprozesses bieten.<br />

Die einzelnen Themen sind auf der Homepage des Lehrstuhls für Straf-<br />

und Strafprozessrecht, Prof. Dr. Bernsmann bekannt gegeben.<br />

Aktuelles Strafprozessrecht für Examenskandidaten und Fortgeschrittene<br />

060 132 Dr. Ralf Neuhaus Mo, 10-14 Uhr<br />

in HMA 40<br />

Kolloquium; Ergänzungsveranstaltung<br />

Zielgruppe: fortgeschrittene Studenten und Referendare<br />

Inhalt: Die wichtigsten Entscheidungen und Aufsätze der letzten zwei Jahre<br />

werden unter prüfungsrelevanten Aspekten aufbereitet und erörtert.<br />

Literaturhinweise: Hinweise erfolgen in der Veranstaltung<br />

Kolloqium im Sachenrecht*<br />

060 133 Prof. Dr. Christoph Krampe Mo 12 st.-13:30<br />

in GC 03/142<br />

Kolloquium; Ergänzungsveranstaltung<br />

- 69 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!