01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

Literaturhinweise: in der Veranstaltung<br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

werden hier die internationalprivatrechtlichen Fragen<br />

grenzüberschreitender Vertragsbeziehungen und die Stellung von<br />

Gesellschaften im Internationalen Privatrecht vertiefend behandelt. Ein<br />

besonderer Schwerpunkt liegt auf dem UN-Kaufrecht. Voraussetzung:<br />

Besuch der Pflichtveranstaltung „Internationales Privatrecht“.<br />

Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht (SPB 3)<br />

060 043 PD Dr. Andrea Lohse Mo. 14-16 Uhr<br />

in GC 04/414<br />

Vorlesung; Lehrveranstaltung zum SPB 3<br />

Leistungsnachweis: keine<br />

Zielgruppe: 5. und 6. Semester<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Inhalt: Das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb schützt den fairen<br />

Wettbewerb im Interesse der Wettbewerber, der Verbraucher und der<br />

Allgemeinheit und stellt zu diesem Zweck Marktverhaltensregeln als<br />

„Spielregeln des Wett-bewerbs“ auf. Das Kernproblem des<br />

Lauterkeitsrechts besteht darin, sachge-rechte und praktikable Maßstäbe<br />

zur Abgrenzung von lauteren und unlauteren wettbewerblichen<br />

Verhaltensweisen zu entwickeln. Gesetzgebung und Recht-sprechung<br />

haben dazu bestimmte Grundsätze herausgebildet. Sie werden in der<br />

Veranstaltung behandelt, wobei besonderes Augenmerk den<br />

europäischen Be-zügen gilt, und zwar insbesondere in Gestalt der<br />

Warenverkehrsfreiheit (Art. 28 EG) und der Richtlinie über irreführende<br />

und vergleichende Werbung (1984/L 250/17 und 1997/L 290/18) sowie<br />

der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/L 149/22).<br />

Literaturhinweise: Beck-Text WettbR, 26. Auflage 2005<br />

Emmerich, Volker, Unlauterer Wettbewerb, 7. Auflage 2004<br />

Arbeitsrecht (Grundzüge)<br />

060 044 Prof. Dr. Wank Mo 14-16 Uhr<br />

in HGC 10<br />

Mi 10-11 Uhr<br />

in HIB<br />

Vorlesung; Pflichtfach<br />

Leistungsnachweis: Abschlussklausur<br />

Zielgruppe: 5. Semester<br />

Vorkenntnisse: Schuldrecht BT<br />

Inhalt: Wird in der Vorlesung ausgegeben.<br />

Literaturhinweise: Es werden für die Vorlesung Arbeitsrechtgesetzestexte benötigt.<br />

Ausreichend ist die Beckausgabe Arbeitsrecht.<br />

- 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!