01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

dies nicht der Fall, wird Sie der Dozent in VSPL eintragen.<br />

Das Anmeldeverfahren zur jeweiligen Lehrveranstaltung<br />

wird vom Dozenten oder dem betreuenden Lehrstuhl konfiguriert.<br />

Wozu dient die Unterscheidung in konkrete und abstrakte<br />

Module?<br />

Während Ihres Studiums werden Sie an den unterschiedlichsten<br />

Veranstaltungen teilnehmen, einige davon nur antesten,<br />

andere sind Pflicht- oder Wahlpflichtfächer. Alle diese<br />

Veranstaltungsbesuche haben Sie konkret durchgeführt.<br />

Welche der Fächer und Noten Sie zur Anrechnung für die<br />

Zwischenprüfung in Ihr individuelles Studienprofil aufnehmen<br />

wollen, entscheiden Sie. Bis Sie diese Entscheidung<br />

treffen, stehen für das VSPL-System die Module für den jeweiligen<br />

Studierenden abstrakt (ohne Inhalt) im Raum. Erst<br />

wenn Sie als Studierender im VSPL-Campus den Anstoß geben,<br />

dass die von Ihnen bestimmten Veranstaltungen für<br />

die Zwischenprüfung angerechnet werden sollen, werden<br />

die abstrakten Module mit Ihren Prüfungsleistungen gefüllt<br />

und die Zwischenprüfung berechnet. Darüber, ob die eingereichten<br />

Veranstaltungen ausreichen oder nicht, bekommen<br />

Sie selbstverständlich eine Rückmeldung.<br />

Aktuelle fakultätsspezifische Informationen bekommen Sie<br />

unter<br />

http://www.ruhr-uni-bochum.de/jura/vspl<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!