01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Examensklausurenkurs im Bürgerlichen Recht<br />

060 180 Prof. Dr. Muscheler u.a. Mo 14-19 Uhr<br />

in HZO 100/20<br />

Klausurenkurs; Ergänzungsveranstaltung<br />

Zielgruppe: Studenten in Examensvorbereitung/Fortgeschrittene<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 87<br />

Examensklausurenkurs im Strafrechtt<br />

060 181 Prof. Dr. Tatjana Hörnle u.a. Mi 14-19 Uhr<br />

in HZO 30<br />

Klausurenkurs; Ergänzungsveranstaltung<br />

Zielgruppe: Studenten in Examensvorbereitung/Fortgeschrittene<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 87<br />

Examensklausurenkurs im Öffentlichen Recht<br />

060 182 Prof. Dr. Wolfram Cremer Fr 14.00-19.00<br />

in HZO 50/30<br />

Klausurenkurs; Ergänzungsveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: kein Leistungsnachweis<br />

Zielgruppe: Studenten in Examensvorbereitung/Fortgeschrittene<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 87<br />

Klausurenkurs im Strafrecht für Anfänger<br />

060 183 Professor Dr. Gereon Wolters Mi, 17 s.t.-20 Uhr<br />

in HGC 20<br />

Klausurenkurs; Ergänzungsveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: Werden mindestens zwei Klausuren bestanden, kann eine Bescheinigung<br />

über die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung ausgestellt werden.<br />

Zielgruppe: Anfangssemester<br />

Vorkenntnisse: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten zumindest den<br />

Allgemeinen Teil des Strafrechts bereits gehört haben; sehr vorteilhaft<br />

sind Grundkenntnisse des Besonderen Teils.<br />

Inhalt: Dieser freiwillige Klausurenkurs wendet sich an Anfangssemester und<br />

dient der Vorbereitung auf die Übungen im Strafrecht. In ihm wird die<br />

Möglichkeit eröffnet, das in den Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften<br />

erworbene Wissen praktisch umzusetzen. In der Veranstaltung können<br />

auch bestimmte Themengebiete abgestimmt werden.<br />

- 75 -<br />

5. April <strong>2006</strong> Einführung in die Veranstaltung, Wiederholung des<br />

Gutachtenstils, Bearbeitung eines größeren Beispielsfalles<br />

12. April <strong>2006</strong> Erste Klausur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!