01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Übung im Öffentlichen Recht<br />

060 146 Prof. Dr. Joachim Wolf Mo 16-19 Uhr<br />

in HZO 30<br />

Übung; Pflichtveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: Übungsschein i.S.v. § 8 Abs. 1 Nr. 4a JAG NW vom 8.11.1993;<br />

Übungsschein i.S.v. § 39 Abs. 3 Nr. 2 der neuen Studien- und<br />

Prüfungsordnung bei Bestehen einer der drei Klausuren u. einer der<br />

beiden Hausarbeiten<br />

Zielgruppe: Studierende mittleren und höheren Semesters<br />

Vorkenntnisse: Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen zur Übung nach der Studien-<br />

und Prüfungsordnung<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 84<br />

Übung (SPB 4) zum Schwerpunktbereich "Internationale und Europäische<br />

Wirtschaft"<br />

060 148 Prof. Dr. Adelheid Puttler, LL.M. Di., 14 - 19 Uhr<br />

in GC 03/49<br />

Übung; SPB 4<br />

Zielgruppe: ab dem 5. Fachsemester<br />

Inhalt: Die Übung im SPB 4 "Internationale und Europäische Wirtschaft" dient<br />

der Wiederholung und nochmaligen Vertiefung des prüfungsrelevanten<br />

Stoffes. Anhand ausgewähllter Übungsaufgaben soll den Teilnehmern<br />

die Methodik zur erfolgreichen Anfertigung der Klausur im<br />

Schwerpunktbereich vermittelt werden und durch die Besprechung und<br />

Diskussion der Übungsaufgaben zugleich vertieft werden.<br />

Literaturhinweise: Sartorius II - Internationale Verträge-Europarecht (Loseblattsammlung)<br />

Übung SPB 5<br />

060 149 Professor Dr. Martin Burgi Di., 13:00 - 18:00<br />

in GC 04/414<br />

Übung; SPB 5<br />

Zielgruppe: Studierende im SPB 5<br />

Vorkenntnisse: Teilnahme an den Veranstaltungen des SPB 5<br />

Inhalt: Die Veranstaltung dient ausschließlich der Vorbereitung auf die<br />

Abschlussklausur im SPB 5. Es besteht Gelegenheit zur Anfertigung<br />

mehrerer 5stündiger Übungsklausuren, die sodann mit den Teilnehmern<br />

gemeinsam besprochen werden.<br />

18.04.<strong>2006</strong>: 1. Klausur<br />

16.05.<strong>2006</strong>: 2. Klausur<br />

30.05.<strong>2006</strong>: 3. Klausur<br />

20.06.<strong>2006</strong>: 4. Klausur<br />

Literaturhinweise: In der ersten Stunde wird eine ausführliche Literaturliste ausgegeben<br />

- 72 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!