01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Umsatzsteuerrecht (SPB 6)<br />

060 092 Prof. Dr. Roman Seer Fr 11-13 Uhr<br />

in HGC 40<br />

Vorlesung; SPB 6<br />

Zielgruppe: SPB 6; Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht<br />

Inhalt: Die Vorlesung bietet einen kurzen Überblick über die Begriffe der<br />

Verbrauch- bzw. Verkehrsteuer, bevor sie sich mit der Umsatzsteuer als<br />

allgemeiner Verbrauchsteuer befasst. Dabei wird auch auf das System<br />

der Umsatzsteuer und die Voraussetzungen der Steuerpflicht<br />

eingegangen, wobei auch auf das Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht<br />

Stellung genommen wird.<br />

Literaturhinweise: Tipke/Lang, 18. Aufl., Köln 2005<br />

Sonstige Angaben: vorlesungsbegleitend wird eine AG angeboten<br />

Arbeitsgemeinschaften im Steuerrecht<br />

060 093 Frau Kramer/Herr Höller Mi, 16-18 Uhr,<br />

in GC 03/49<br />

AG; Ergänzungsveranstaltung<br />

Zielgruppe: Hörer der Vorlesungen "Unternehmenssteuerrecht" und<br />

"Umsatzsteuerrecht" von Prof. Dr. Roman Seer<br />

Inhalt: Die Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft ist inhaltlich<br />

abgestimmt mit den Vorlesungen "Unternehmenssteuerrecht" und<br />

"Umsatzsteuerrecht" von Prof. Dr. Roman Seer<br />

Literaturhinweise: Tipke/Lang, Steuerrecht, 18. Aufl., 2005; Birk, Steuerrecht, Reihe<br />

Schwerpunkte Bd. 17/3, 7. Auflage, Heidelberg 2005<br />

Rechtsschutz in Steuersachen (SPB 6)<br />

060 094 Dr. Matthias Loose Mo 8-10 Uhr<br />

in GC 04/414<br />

Vorlesung; SPB 6<br />

Zielgruppe: SPB 6; Weiterbildender Studiengang Wirtschafts- und Steuerrecht<br />

Inhalt: In der Vorlesung wird das gerichtliche Verfahren in Steuersachen<br />

besprochen. Dabei geht es um die Zulässigkeit der Klage und den<br />

weiteren Verfahrensgang bis vor den Bundesfinanzhof. Zudem werden<br />

die Voraussetzungen des vorläufigen Rechtsschutzes beleuchtet und<br />

europarechtliche Bezüge hinsichtlich der Verfahren vor dem<br />

Europäischen Gerichtshof hergestellt.<br />

Literaturhinweise: Tipke/Lang, 18. Aufl., Köln 2005<br />

Sonstige Angaben: Ein vorlesungsbegleitendes Skript wird angeboten.<br />

- 61 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!