01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Übung im Bürgerlichen Recht (A-K)<br />

060 140 Prof. Dr. Christoph Krampe Do 14-17 Uhr<br />

in HZO 40<br />

Übung; Pflichtveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: Übungsschein gem. § 10 III 1 der StudienO vom 15. August 2000 bei<br />

Bestehen von einer von drei angebotenen Klausuren und einer der<br />

Hausarbeiten bzw. gem. § 39 II Nr. 2 der StudienO vom 10. März 2004<br />

bei Bestehen einer Klausur. Möglichkeit zur Anfertigung einer<br />

Hausarbeit gem. § 39 II Nr. 2 der StudienO vom 10. März 2004.<br />

Zielgruppe: ab 4. Sem.<br />

Vorkenntnisse: Die Zulassung für die Teilnahme an der Übung setzt voraus, dass die<br />

entsprechenden Teilleistungspunkte aus dem Fachbereich und eine<br />

integrierte Hausarbeit nach Wahl als Zwischenprüfungsteilleistung<br />

vollständig erbracht worden sind.<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 84<br />

Übung im Bürgerlichen Recht (L-Z)<br />

060 141 Prof. Dr. Klaus Schreiber Do 14 - 17 Uhr<br />

in HZO 50<br />

Übung; Pflichtveranstaltung<br />

Leistungsnachweis: Übungsschein oder Einzel-Leistungsnachweis für eine Klausur oder eine<br />

Hausarbeit<br />

Zielgruppe: ab 4. Sem.<br />

Vorkenntnisse: BGB Bücher 1 - 3, Grundkenntnisse im Familien- und Erbrecht<br />

Inhalt: Terminplan im KVV ab S. 84<br />

Sonstige Angaben: Die Besprechungsstunden finden für beide Gruppen jeweils in HZO 40<br />

statt.<br />

Übung (SPB 1)<br />

060 142 Prof. Dr. Peter A. Windel Do., 13h c.t. - 18h<br />

in GC 04/414<br />

Übung; SPB 1<br />

Zielgruppe: ab 2. Semester des Studiums im Schwerpunktbereich;Voraussetzung:<br />

Zwischenprüfung; Übung im Bürgerlichen Recht.<br />

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse in den Fächern des Schwerpunktbereiches werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Inhalt: Voraussichtlich werden vier Klausuren angeboten und besprochen.<br />

Literaturhinweise: Erfolgen in der Veranstaltung.<br />

Sonstige Angaben: Es besteht die Möglichkeit, unter www.rub.de/zpo Hinweise zur<br />

Anfertigung zivilrechtlicher Arbeiten herunterzuladen.<br />

- 70 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!