01.12.2012 Aufrufe

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

justitia cup 2006 - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong><br />

KVV SS <strong>2006</strong><br />

Privatisierungs-und Vergaberecht (SPB 5)<br />

060 086 Professor Dr. Martin Burgi Di., 8:00 - 10:00<br />

in GC 04/414<br />

Vorlesung; SPB 5 und LL.M.-Studium (Wahlfach)<br />

Leistungsnachweis: Nur für LL.-M.-Studierende<br />

Zielgruppe: Studierende im SPB 5; Teilnehmer des LL.-M.-Studiums Wirtschafts-<br />

und Steuerrecht; willkommen sind auch Studierende der<br />

Schwerpunktbereiche 2, 3 und 4<br />

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Europarecht I u. II<br />

Inhalt: In der bundesweit einmaligen Veranstaltung werden zunächst die Gründe<br />

und Formen der Privatisierung auf Verwaltungsebene behandelt sowie<br />

die hier geltenden Maßstäbe im europäischen und nationalen Recht.<br />

Dabei einbezogen wird auch die Gestaltungspraxis. Eine wichtige Rolle<br />

spielt ferner das Privatisierungsfolgenrecht. An der Schnittstelle<br />

zwischen staatlichem und privatem Sektor befindet sich das<br />

Vergaberecht, das im weiteren Verlauf der Vorlesung in den Mittelpunkt<br />

rückt. Für den Bau- wie für den Dienstleistungsbereich werden die<br />

verstreuten Regelungen systematisch aufbereitet, wobei die Bezüge zu<br />

allgemein relevanten Fragen des Öffentlichen Rechts und des<br />

Europarechts im Mittelpunkt stehen werden.<br />

Literaturhinweise: In der ersten Stunde wird eine ausführliche Literaturliste ausgegeben<br />

Umweltrecht (SPB 5)<br />

060 087 Prof. Dr. Joachim Wolf Mi. 11-13 Uhr<br />

in HGC 50<br />

Vorlesung; SPB 5<br />

Zielgruppe:<br />

Inhalt:<br />

4.-5. Semester<br />

Diese Vorlesung behandelt den Allgemeinen Teil des Umweltrechts und<br />

ausgewählte, wichtige Bereiche des Besonderen Teils<br />

(Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, Wasserrecht, Planungsrecht). Die<br />

Vorlesung bietet gleichzeitig eine gute Gelegenheit der Vertiefung und<br />

Erweiterung der im Wirtschaftsverwaltungs- und im Europarecht<br />

gewonnenen Erkenntnisse.<br />

Vorkenntnisse: Allgemeines Verwaltungsrecht I sowie Staatsrecht I und II<br />

Planungsrecht (SPB 5)<br />

060 088 Professor Dr. Marin Burgi Mi., 9:00 - 11.00<br />

in GC 03/049<br />

Vorlesung; SPB 5<br />

Zielgruppe: Studierende im SPB 5<br />

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht<br />

Inhalt: Die Vorlesung hat "Planungsrecht" knüpft zum einen an an die<br />

Grundlagen, die bereits in der Vorlesung "Baurecht" gelegt worden sind.<br />

- 58 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!