02.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005/06 - Sonova

Geschäftsbericht 2005/06 - Sonova

Geschäftsbericht 2005/06 - Sonova

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufstellung der ausstehenden und ausübbaren Optionen per 31. März 20<strong>06</strong><br />

Ausübungspreis<br />

CHF<br />

13,00<br />

28,00<br />

39,00<br />

40,50<br />

56,00<br />

63,25<br />

13,00 – 63,25<br />

Share Purchase Plan (gewährt <strong>2005</strong> und 20<strong>06</strong>)<br />

Das Aktienkaufsprogramm wird allen festangestellten Mitarbeitern der Gruppe nach Beendigung der Probezeit angeboten. Ein Mitarbeiter<br />

kann dabei eine maximale Anzahl Aktien kaufen. Für jeweils zwei gekaufte Aktien erhält der Mitarbeiter zusätzlich eine unentgeltlich.<br />

Der Kaufpreis der Aktien entspricht in der Regel dem Marktpreis der Aktien an der Schweizer Börse (SWX) am Tag, an dem die Aktien<br />

gekauft wurden und die unentgeltlichen Aktien akzeptiert wurden. Die Aktien unterliegen einer Sperrfrist, welche nach Ablauf der<br />

Angebotsfrist beginnt. Die Sperrfrist beträgt bis zu 24 Monate. Alle Aktien dieses Programms (die vom Mitarbeiter gekauften Aktien<br />

sowie die unentgeltlich gewährten Aktien) werden von Phonak an der Börse zurückgekauft. Die Kosten der offerierten Aktien unter<br />

dem SPP Programm werden der konsolidierten Erfolgsrechnung pro rata temporis belastet.<br />

33. Eventualverpflichtungen<br />

Per 31. März 20<strong>06</strong> und <strong>2005</strong> bestanden keine anderen Pfandbestellungen zugunsten von Dritten als die für die Hypotheken von<br />

CHF 12,6 Mio. (Vorjahr CHF 19,8 Mio.) als Sicherheit hinterlegten Immobilien (vgl. Anmerkung 25). Der Nettobuchwert dieser Immobilien<br />

beläuft sich per 31. März 20<strong>06</strong> auf CHF 42,3 Mio. (Vorjahr CHF 52,7 Mio.).<br />

Garantien zugunsten Dritter beliefen sich auf CHF 10,4 Mio. (Vorjahr CHF 0,3 Mio.). Regressverpflichtungen aus diskontierten Wechseln<br />

bestanden per 31. März 20<strong>06</strong> und <strong>2005</strong> keine. Die per 31. März 20<strong>06</strong> und <strong>2005</strong> offenen Kaufverpflichtungen bezogen sich auf die<br />

laufenden Geschäftsaktivitäten.<br />

84 Konzern-Jahresrechnung<br />

Anzahl<br />

43’500<br />

686’450<br />

679’425<br />

5’000<br />

7’500<br />

420’818<br />

1’842’693<br />

Ausstehende Optionen Ausübbare Optionen<br />

Durchschnittliche Durchschnittlicher<br />

Anzahl<br />

Durchschnittlicher<br />

Restlaufzeit Ausübungspreis<br />

Ausübungspreis<br />

Jahre<br />

1,8<br />

2,8<br />

2,6<br />

0,4<br />

1,4<br />

2,3<br />

2,6<br />

CHF<br />

13,00<br />

28,00<br />

39,00<br />

40,50<br />

56,00<br />

63,25<br />

39,90<br />

32’000<br />

5’000<br />

Aktien – Executive Equity Award Plan (gewährt <strong>2005</strong> und 20<strong>06</strong>)<br />

Die Aktien werden während einer Sperrfrist blockiert, welche am Tag der Gewährung beginnt. Die Aktien, welche unter diesem<br />

Programm benötigt werden, werden durch Phonak am Markt zurückgekauft. Die Kosten für die als Teil des EEAP Programms offerierten<br />

Aktien werden in der konsolidierten Erfolgsrechnung als Aufwand über die Sperrfrist (1–4 Jahre) verbucht.<br />

37’000<br />

CHF<br />

13,00<br />

28,00<br />

39,00<br />

40,50<br />

56,00<br />

63,25<br />

39,20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!