12.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20EmdenUmweltprogrammIn den vergangenen 3 Jahren hat das Werk Emden insgesamt46 Maßnahmen ins Umweltprogramm aufgenommen.36 Maßnahmen wurden in diesem Zeitraumbereits realisiert und tragen deutlich zur Steigerung derUmweltleistungen des Standortes bei. So werden durchden Bezug von Fernwärme aus dem nahe gelegenenBiomassekraftwerk jährlich rund 26.000 t CO 2-Emissionenvermieden. Dank diverser Maßnahmen zur Reduzierungdes Druckluftverbrauches, wie z. B. derInstallation einer Mitteldruckstufe im Presswerk unddamit einhergehend dem Verzicht auf 12 bar Druckluftim Presswerk, werden jährlich 1.560 MWh elektrischeEnergie weniger verbraucht. Mit der Inbetriebnahmeder zweiten Schiebebühne am Standort Emden werdenim Jahr <strong>2010</strong> rund 50.000 Fahrzeuge mehr per Bahntransportiert und damit 6.250 Lkw-Fahrten mit einerDurchschnittsstrecke von je 600 km vermieden.Umweltprogramm <strong>2010</strong>Ziel-Nr.ZieleMaßnahmenTerminAbarbeitungsstand1 Grundwasser- und Bodenschutz Modernisierung des Leergutplatzes 20092 Ausbau regenerativer Energien Errichtung eines 40 ha großen Energiewaldes auf demWerkgelände (Feldholzanbau)3 Prüfen, ob der Bau weiterer Windkraftanlagen auf demWerkgelände mit Direkteinspeisung des erzeugtenStromes in das Stromnetz des Werkes realisiert werdenkann<strong>2010</strong><strong>2010</strong>4 Energieeinsparung Einführung eines Energiemanagement-Systems 20095 Ziel: Einsparung von insgesamt 62.000 MWh/JahrEnergie, nachgewiesen durch umgesetzte Maßnahmenim Zeitraum von 2007 bis 2012Absenkung des Kühlwasservorlaufdruckes im Werk zurEnergieeinsparung20096 Aufbau einer zentral und dezentral schaltbaren Beleuchtungssteuerung7 Einsatz einer neuen Kälteanlage in der Lackiererei mitNutzung der entstehenden Abwärme8 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Optimierung der Regelungvon Zu- und Abluftanlagen der Lackiererei9 Erneuerung von 25 Hallentoren zur Reduzierung vonWärmeverlusten10 Forschungsprojekt: Anpassung der Abluftvolumenströmevon TNV-Anlagen2009<strong>2010</strong><strong>2010</strong><strong>2010</strong>2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!