12.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kassel13Umweltauswirkungen des StandortesDer Umweltaspekt mit der drittgrößten Bedeutungsind die Emissionen mit einem Anteil von 11,8 %.Betrachtet und bewertet werden im gewähltenBewertungsansatz alle direkten Emissionen, die ausden verschiedenen Fertigungsprozessen anfallen, wiebeispielsweise Kohlendioxid (CO 2), Stickoxide (NO x ),Staub, flüchtige organische Verbindungen (VOC)sowie emittierte FKW und FCKW. Nicht betrachtetwerden hierbei solche Emissionen, die durch StromundWärmebedarf entstehen.Die Hauptemittenten sind hier neben der Gießerei,die zu insgesamt ca. 53 % zur diesem Aspekt beiträgt,der Getriebebau mit seiner Härterei und Schmiede(ca. 38 %) sowie das Presswerk/Karosseriebau (8 %).Bewertet man die Umwelteinwirkung der unterschiedlichenEmissionen mit dem SEBU-Ansatz,ergibt sich, dass die drei zuerst genannten Emissionsartenzu ca. 87 % zu diesem Umweltaspekt beitragen.Emissionen durch F-Gase, wie sie beispielsweisedurch Leckagen von Kältemitteln an Kälteanlagenentstehen oder bei Anwendung als Schutzgas in derGießerei, tragen hingegen lediglich mit knapp 5 % zuder Bedeutung dieses Aspektes bei. Resümierend lässtsich feststellen, dass der Großteil der hier betrachtetenEmissionen durch den Prozessgaseinsatz (Propan,Erdgas) in der Fertigung hervorgerufen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!