12.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12KasselUmweltauswirkungen des StandortesDie SEBU-Methode (System zur Erfassung undBewertung von Umweltaspekten, vgl. methodischeBeschreibung auf S. 22), die zur Ermittlung der bedeutendenUmweltaspekte über alle Standorte eingesetztwird, bringt für das Werk Kassel das nachfolgendeErgebnis.Der insgesamt bedeutendste Umweltaspekt für denStandort ist der Energieeinsatz mit einem Anteil von67,1 % am Gesamtergebnis, wobei auf den BereichStrom ca. 56,5 % und auf den Bereich Wärme ca.10,6 % entfallen.Eines der wesentlichen Umweltschutzziele, die der<strong>Volkswagen</strong> Konzern seinen europäischen Fertigungsstandortenim Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie(vgl. Nachhaltigkeitsbericht 2009) auferlegt hat, ist dieSenkung des Energieverbrauchs durch die Identifizierungund Umsetzung unterschiedlicher technischerund organisatorischer, effizienzsteigernder Maßnahmenbis zum Jahr 2013.Der Umweltaspekt mit der zweitgrößten Bedeutungam Standort ist der Abfall mit einem Anteil von immerhin13,4 %. Dies liegt vor allem an dem hohen Anteilnicht gefährlicher Abfälle zur Verwertung (primärMetallabfälle); sie verursachen knapp 73 % der durchSEBU ermittelten Belastungspunkte dieses Aspekts.Auf das Presswerk – als Hauptverursacher – entfallenca. 80 % der Metallabfälle. Die gefährlichen Abfälle zurBeseitigung haben im Aspekt Abfall nur einen Anteilvon gut 14 % an den Belastungspunkten.Sie fallen durchgängig in allen Bereichen des Werkesan. Bei den gefährlichen Abfällen zur Verwertung, diezu knapp 13 % der Umweltbelastungen des Aspektsbeitragen, kann mit der Gießerei ebenfalls der primäreAbfallverursacher eindeutig bestimmt werden. Diedort anfallende Salzschlacke verursacht ca. 66 % derUmweltbelastungen in dieser Abfallkategorie.6,9 %0,4 %13,4 %0,4 %Verkehr11,8 %RessourcenAbfall67,1 %AbwasserEmissionenEnergieeinsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!