12.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standortübergreifender Teil 17Betriebliches UmweltmanagementAusgangspunkt für die Arbeit des Leiters Umweltund seiner Mitarbeiter im Bereich des Umweltmanagement-Systemsist die <strong>Volkswagen</strong> Umweltpolitik.Durch sie wird das grundlegende Verständnisdes Unternehmens festgelegt und der Rahmen fürdie Aktivitäten der einzelnen Beteiligten gesteckt.Eine weitere fundamentale Arbeitshilfe beschreibtdas Umweltmanagementhandbuch, in dem allewesentlichen umweltrelevanten Fragestellungenbehandelt werden.UmweltpatenDie Mitarbeiter der Organisationseinheit „Umwelt“sind dabei über ein sogenanntes Patenkonzept deneinzelnen Produktgruppen zugeordnet. Dafür wurdenauf Basis der Umweltpolitik und des Umweltmanagementhandbuchssowie weiterer Normenund Gesetze die Umweltgrundsätze für die Produktegeschaffen. Diese Grundsätze regeln alle aus Umweltsichtrelevanten Anforderungen an die Produkte. Aufdiese Weise werden die benannten Anforderungenbereits in einer sehr frühen Phase in den Produktentstehungsprozessintegriert. Die drei wesentlichenBestandteile der Umweltgrundsätze Produkt sind diefolgenden Felder- Klimaschutz- Ressourcenschonung- GesundheitsschutzWerkleiter/Umweltbeauftragte/Sachkundige fürUmweltschutzAuch für die Produktion und die operative Arbeitan den Standorten werden unter Einbeziehung vonRechtsnormen und internen Vorgaben Grundsätzefestgelegt. Diese werden über die Werkleiter undUmweltbeauftragten der Standorte konkretisiert undverfolgt. Sachkundige in den einzelnen Organisationseinheitenunterstützen dieses System.Neben der zentralen Doppelfunktion werden dieAufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich Umweltschutzund Umweltmanagement an die Werkleiterund Umweltbeauftragten an den Standortendelegiert. Die zentrale Koordination erfolgt dannwieder über den Umweltmanagementbeauftragtender Marke <strong>Volkswagen</strong>.Zertifizierung/ValidierungDie kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistungsowie die Umweltschutzmaßnahmen an denProdukten und in der Produktion werden kontinuierlichdurch interne und externe Auditoren überprüft.Grundsätzlich haben alle in dieser Umwelterklärungvertretenen Standorte eine EMAS-Validierung sowieeine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001. Da produktrelevanteThemen in der genannten EMAS-Verordnungund ISO-Norm nur angeschnitten werden,verfügt die Technische Entwicklung noch über eineZertifizierung nach DIN EN ISO 14062 „Integrationvon Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung“.Auf diese Weise wird es möglich, die Umweltbelangenoch detaillierter in die einzelnen Schritte desProduktentstehungsprozesses zu integrieren.Eine weitere Besonderheit bei <strong>Volkswagen</strong> stellt dieIntegration des Energiemanagements in das Umweltmanagement-Systemdar. Da der Bereich EnergieundRessourceneinsparung schon immer ein Bestandteildes Umweltmanagement-Systems war, wurde <strong>2010</strong>begonnen, diesen Teilbereich systematisch anhandder DIN 16001 auszubauen. Im ersten Pilotprojekt amStandort Braunschweig wurde 2009 der Grundsteindafür gelegt. Mittlerweile werden sukzessive alleweiteren Standorte nach dieser Norm im Rahmen derUmweltaudits zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!