12.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

Gemeinsame Umwelterklärung 2010 - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22HannoverUmweltprogrammZiel-Nr.ZieleMaßnahmenTerminAbarbeitungsstand11 Ausweitung des „ökologischen Brandschutzes“ Prüfung des Einsatzes ökologischer Löschmittel-Alternativenim Rahmen der Umsetzung neuer Projekte12 Umweltschadensvermeidung und -begrenzung Jährliche Übung der Werkfeuerwehr mit dem GerätewagenGefahrgut in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umweltschutz2011201113 Energieeinsparung im Bereich IT Konsolidierung v. Servern und Servervirtualisierung 201114 Reduzierung der Abwassermenge aus der OAB-Ölkühlerfertigung um 80 %15 Sensibilisierung der Auszubildenden zum ThemaEnergiesparenUmstellung vom OAB-Prozess auf den CAB-Prozess zurHerstellung von ÖlkühlernEntwicklung eines „Energiehauptschalters“ zum einfachenSchalten von Anlagen in einen „Standby-Modus“ durchAuszubildende2011<strong>2010</strong>16 Reduktion des Energiebedarfs um 5 % Umsetzung eines aus organisatorischen und technischenAktivitäten bestehenden Maßnahmenpaketes201117 Reduzierung der im Bilanzzeitraum 2003/2004ermittelten absoluten Lack- und Lösemittelverbrauchsmengenum 35 % bis zum Jahr 201118 Kontinuierliche Reduzierung des Ausschussanteilsim Karosseriebau21 Sensibilisierung zum Thema Umweltschutz undRessourceneffizienz über die Qualifizierung neuerMultiplikatorengruppen22 Verbesserung der produktbezogenen Datengrundlageund Information der Kunden über dieUmweltauswirkungen der ProdukteUmsetzung eines aus organisatorischen und technischenAktivitäten bestehenden MaßnahmenpaketesUrsachenanalyse und Prozessoptimierung im jeweiligenFertigungsbereichErsatz von Luftpolsterfolien (insgesamt 30t/a im Einsatz)durch wiederverwendbare Protektoren, soweit technischmöglichErhöhung der DirektläuferquoteErstellung eines Qualifizierungskonzeptes und Durchführungvon Qualifizierungen speziell für Personen mit betrieblichenSchlüsselfunktionenErstellung einer Produktökobilanz über den gesamten Lebenszyklusdes Modells T5 und Veröffentlichung in Formeiner Kundenbroschüre („Umweltprädikat“)2011201119 Reduktion der Folienabfälle durch neue Lackschutzmaßnahmenkontinuierlich20 Einsparung von Energie und diversen Prozessmaterialienkontinuierlich2011<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!