02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

fokus<br />

Moden gibt es in der Forschung wie bei Kleidern oder Weltanschauungen. Sind sie vorbei, kann<br />

Gelerntes schnell zum Ladenhüter werden. Um derlei zu vermeiden, wird die Berlin Graduate<br />

School of Ancient Studies eine etwas andere Graduiertenschule sein. Sie ist das Kernstück<br />

des Berliner Antike-Kollegs, das am 10. Mai 2011 gegründet wurde und als Verstetigung der<br />

Arbeit von topoi die Berliner Wissenschaftslandschaft bereichern wird.<br />

Die ersten beiden Programme der Schule haben die bürokratischen Hürden genommen und sind<br />

inzwischen erlassen: »Landscape Archaeology and Architecture« und »Ancient Languages and<br />

Texts«. Ihnen werden die Studiengänge »Material Culture and Object Studies« sowie »Wissenschaftsgeschichte«<br />

folgen.<br />

Dieses außergewöhnliche Angebot ist nur möglich, weil die außeruniversitären Einrichtungen<br />

mit ihren spezifischen Kompetenzen – Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz (SPK), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)<br />

und Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) – in die Ausbildung eingebunden<br />

sind, die gemeinsam mit der Freien Universität Berlin (FU) und der Humboldt-Universität zu<br />

Berlin (HU) konzipiert wird.<br />

Material Culture and<br />

Object Studies<br />

Berlin Graduate School of Ancient Studies<br />

Landscape Archaeology<br />

and Architecture<br />

Ancient Languages<br />

and Texts<br />

Wissenschaftsgeschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!