02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Himmel geben Sonne und Mond Maß und<br />

Takt für Kalender, die Jahr und Tag strukturieren.<br />

Umfangreiche systematische Aufzeichnungen<br />

über jahrhundertelange Messungen der genauen<br />

Zeitdifferenz zwischen Sonnen- und<br />

Monduntergang sind bis heute erhalten. Die<br />

frühen Astronomen entdeckten die Möglichkeiten,<br />

aus Beobachtungen am Horizont Theorien<br />

über die Bewegungen der Himmelskörper zu<br />

gewinnen. Die Himmelsscheibe von Nebra<br />

(re.) und der Berliner Goldhut (li.) sind herausragende<br />

Zeignisse antiken Wissens, die hier gezeigt<br />

werden.<br />

Wo aber Menschen nicht wirken, denken und<br />

den Raum durchmessen, da ist der Raum der<br />

Götter. Der blitzeschleudernde Zeus, Helios mit<br />

dem Sonnenwagen oder der altägyptische Sonnengott<br />

Re sind nur einige Facetten dieses Phänomens.<br />

Die »kosmologischen« Götter – vorwiegend<br />

aus Griechenland und Ägypten –<br />

beehren den Besucher in Gestalt ihrer Statuen,<br />

Statuetten und Reliefs.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!