02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

interview<br />

raumwissen<br />

mit andreas scholl<br />

über berliner antike,<br />

showtime und forschung<br />

Jede europäische Stadt ist angefüllt mit Inszenie­<br />

rungen, Präsentationen und Interpretationen von<br />

Antike, die sich so geschickt »unters Volk« mischen<br />

und den Alltag bebildern, dass man doch eigent­<br />

lich gar nicht mehr ins Museum gehen müsste.<br />

Andreas Scholl<br />

Was wir in den Städten finden, sind in der Tat<br />

Interpretationen oder Renaissancen, vor allem<br />

aber sind es Kopien. Die Antikensammlung besitzt<br />

hingegen griechische, etruskische und römische<br />

Originale aller Gattungen in großer<br />

Dichte – abgesehen von Louvre und Britischem<br />

Museum vielleicht sind unsere Sammlungen in<br />

Berlin in ihrer Vielfalt weltweit einzigartig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!