02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

topoi vor ort<br />

nerik !<br />

Es sieht trocken aus auf dem Hügel in der türki­<br />

schen Provinz Samsun, im nördlichen Teil des Lan­<br />

des gelegen, mit einem Küstenstreifen zum<br />

Schwarzen Meer. Ein kleiner Sonnenschirm ist<br />

aufgestellt – es ist heiß – ein kleines Zelt schützt<br />

die empfindlichen Geräte vor Staub und Hitze,<br />

und ohne Kopfbedeckung gehen die Archäologen<br />

nicht in den Grabungsschnitt.<br />

Hattuscha, die politische Hauptstadt der hethitischen<br />

Könige, wird seit mehr als 100 Jahren<br />

erforscht. Doch von Nerik – hier sind wir –<br />

weiß man nur, dass es im hethitischen Bergland<br />

Haharwa in der Nähe des Flusses Kizilirmak in<br />

Nordanatolien liegt. Und dass Hattuschili III.,<br />

der Bruder des Ägyptenbezwingers Muwatalli II.<br />

(1 259 v. Chr.), vom Wettergott von Nerik zum<br />

König gemacht wurde …<br />

Seit sechs Jahren wird hier gearbeitet – und seit<br />

gegraben wird, kommen nicht nur Reste teilweise<br />

monumentaler Architektur, sondern auch<br />

vermehrt Schriftzeugnisse – über ein Dutzend<br />

hethitische Keilschriftfragmente und zwei ge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!