02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

kurz gefasst<br />

Die Lange Nacht der Wissenschaften<br />

Die Lange Nacht der Wissenschaften bei topoi<br />

gehört noch zu den Youngstern im Geschäft,<br />

aber sie ist schon eine der erfolgreichsten. Kein<br />

Wunder, denn nicht die Flachware manch anderer<br />

Disziplinen gibt’s hier zu betrachten. Vielmehr<br />

wird Hand angelegt, werden die Themen<br />

nicht (nur) mit Gedankenkraft, sondern auch<br />

mit Spaten und Kelle vertieft, das Feuer ist wirklich<br />

Feuer, und der Luftraum über Dahlem hallt<br />

wider vom Geräusch topologischer Flugobjekte.<br />

(siehe »topoi to go«, S. 71)<br />

Am 28. Mai füllten sich Haus und Garten der<br />

Dahlemer topoi-Zentrale mit Neugierigen<br />

aller Altersstufen, bereit, sich auf Abenteuer<br />

namens »Lost in Space« oder »Lost in Taste«<br />

einzulassen.<br />

Ersteres war geistige Nahrung auf der »Weihrauchstraße«,<br />

an »Orten der Erinnerung«, auf<br />

»Lepsius’ Spuren im Sudan«, auf »Antiken<br />

Straßen in Griechenland« und folgte schließlich<br />

»The Lost Roman« auf dem Weg zum »Kaiser<br />

und seiner Stadt«.<br />

Lost in Taste bot dann eher Dinge aus der Gruppe<br />

»römische Dekadenz« – schmackhaft und<br />

reichlich von allem, antik und neuzeitlich, wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!