02.12.2012 Aufrufe

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

r a u m w i s s e n 0 2 .11 t o p o i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hinter den kulissen<br />

66<br />

Die Arbeitsgebiete in den Altertumswissenschaften sind außerordentlich vielfältig: Sie reichen<br />

von textbasierten und kunsthistorischen Analysen über Untersuchungen unterschiedlicher Materialien<br />

wie Knochen, Scherben oder Statuen bis hin zu großangelegten Regionalstudien, die mit<br />

Hilfe moderner Grabungs-, Vermessungs- und Fernerkundungstechniken durchgeführt werden.<br />

Diese heterogenen Datenbestände so zusammenzuführen, dass man sie nach gemeinsamen Parametern<br />

befragen kann, ist eine hochkomplexe Aufgabe, die im Rahmen des Kompetenzzentrums<br />

angegangen werden soll.<br />

Neue Forschungsinstrumente<br />

Ein weiteres Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Community für die Themen Langzeit-Datensicherung<br />

und Relationalität zu sensibilisieren. Dazu gehört nicht nur die Entwicklung von Richtlinien<br />

für den Umgang mit Forschungsdaten, um Minimalstandards zu definieren, sondern auch die<br />

Aufnahme dieser Fragen in die universitären Curricula.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!