02.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die PUMI ® -Modellreihe heute<br />

Besonders beliebt wurden die PUMI ® bei Transportbetonherstellern. Denn sie verdienten<br />

jetzt nicht nur am Baustoff Beton, sondern auch als Transportunternehmer und<br />

Pumpendienstleister. Schon bald trug die PUMI ® deshalb den Spitznamen des „money<br />

maker“. Aus der ersten PUMI ® , aufgebaut auf 3-Achs-Chassis und mit 40 m 3 /h<br />

Förderleistung, 16-Meter-Betonverteilermast und 6 m 3 -Trommel hat <strong>Putzmeister</strong><br />

inzwischen eine umfangreiche Modellreihe mit optional 21-, 24-, 26-, 28-, und 31-<br />

Meter-Mast entwickelt. Auch bei den Fördersystemen haben PUMI ® -Betreiber mit drei<br />

Pumpensystemen und Pumpmengen zwischen 56 und 80 m 3 /h freie Wahl. Die modernen<br />

PUMI ® sind meist auf 4-Achs-Fahrgestellen für 32 t zulässiges Gesamtgewicht<br />

aufgebaut und verfügen über ein Mischervolumen von 6, 7 oder 9 m 3 .<br />

Besonders beliebt sind inzwischen die<br />

PUMI ® -Fahrmischerpumpen mit Rotorsystem.<br />

<strong>Putzmeister</strong> führt dieses Fördersystem<br />

seit der Wibau-Übernahme 1989 im Programm.<br />

Die Rotorpumpe zeichnet sich im<br />

täglichen Einsatz mit mehreren wechselnden<br />

Baustellen vor allem dadurch aus, dass<br />

kaum Restbeton übrig bleibt, die Maschine<br />

leise läuft, einfach aufgebaut ist und sich<br />

schnell reinigen lässt.<br />

Bei der Entscheidung für die „opitmale“<br />

Fahrmischerpumpe fällt die Abwägung unterschiedlicher<br />

Interessen mitunter schwer.<br />

Wer neben gelegentlichen Pumpeinsätzen<br />

mit seiner PUMI ® relativ große Betonmengen<br />

transportieren möchte, wird sich eher<br />

Eine große PUMI ® mit 31-Meter-Mast in Jeddah (Saudi Arabien)<br />

für den kleinen (d.h. auch leichten) 21-<br />

Meter-Mast entscheiden. Wem es auf maximale<br />

Rechweite ankommt, wird eine PUMI ®<br />

mit größerem Verteilermast ordern und<br />

akzeptieren, nur eine relativ kleine Betonmenge<br />

mitführen zu können.<br />

Da die PUMI ® -Fahrmischerpumpen vom<br />

Gesetzgeber als „Transportmaschinen“ eingestuft<br />

werden, unterliegen sie anderen<br />

Bestimmungen als „Selbstfahrende Arbeitsmaschinen“,<br />

z.B. Autobetonpumpen. Hinzu<br />

kommen die sehr unterschiedlichen, länderspezifischen<br />

Zulassungsregeln, von denen<br />

„Transportmaschinen“ in weit höherem<br />

Maße betroffen sind als die „Selbstfahrenden<br />

Arbeitsmaschinen“.<br />

Rotor-Pumpe<br />

CS-Rohrweiche<br />

S-Rohrweiche<br />

PM 4062 25<br />

54<br />

56<br />

55<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!