02.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Putzmeister</strong>-Story<br />

2006 2007 20072008<br />

200<br />

Sowohl Esser wie auch Brinkmann, Lancy<br />

und Strobl werden innerhalb der, im Besitz<br />

der gemeinnützigen Stiftung KSG befindlichen,<br />

PM Gruppe als eigenständige Unternehmen<br />

weitergeführt. Den Bedürfnissen<br />

der globalen Märkte entsprechend werden<br />

sie im Sinne von Multibrand Marketing die<br />

unterschiedlichen Kundenbedürfnisse abdecken<br />

und auch gegenseitig im Wettbewerb<br />

stehen, auch zu Produkten der <strong>Putzmeister</strong><br />

Firmen.<br />

Im Jahr 2007 wird Allentown, US-Hersteller<br />

mit 100-jähriger Tradition, aus dem gleichnamigen<br />

Ort im Bundesstaat Pennsylvania,<br />

von <strong>Putzmeister</strong> America übernommen.<br />

Allentown hat auf dem amerikanischen Kontinent<br />

einen hervorragenden Ruf als<br />

Anbieter u.a. von Betontrocken- und Betonnassspritzmaschinen<br />

sowie von Pumpen für<br />

Feuerfestmörtel. Hintergrund der Übernahme<br />

ist die höhere Flexibilität und Spezialisierung<br />

von Allentown, über deren Vertriebsnetz<br />

die Mörtelpumpen und die so genannten<br />

„small line concrete pumps“ von<br />

PM America vermarktet werden. Hinzu<br />

kommt der Vertrieb der Wetkret-Betonnassspritzmaschine<br />

von PM Ibérica für den<br />

nordamerikanischen Tunnel- und Bergbau<br />

und für das in den USA weit verbreitete<br />

Betonspritzen („guniting“). Aber auch in der<br />

Stahlindustrie hat Allentown mit dem<br />

„tundish“ einen ausgezeichneten Ruf. Dabei<br />

handelt es sich um ein Verfahren zum<br />

Auskleiden von Hochofen-Auslaufrinnen<br />

mit Feuerfestmörtel – Anwendungen und<br />

Branchen also, in denen PM Amerika und<br />

PM Ibérica in Zukunft verstärkt wachsen<br />

möchten.<br />

137 138 139<br />

Das Härten der 2-Lagen-Rohre ist aufwändig. Oben ein 2-lagiges Esser-Förderrohr im<br />

Schnitt.<br />

Die <strong>Putzmeister</strong> Aktivitäten in Indien werden<br />

nach einer bereits an anderen Standorten<br />

bewährten Strategie weiterentwickelt<br />

Die Anfänge des PM Engagements auf dem<br />

Subkontinent reichen bereits 30 <strong>Jahre</strong><br />

zurück. Vor dem Hintergrund der inzwischen<br />

enorm wachsenden und von Zollschranken<br />

geschützten indischen Betonbranche,<br />

wurde die seit 1995 bestehende<br />

Lizenz- und Beteiligungskooperation in ein<br />

eigenes, auf Wachstum ausgelegtes Werk in<br />

Goa übergeführt. Stationäre Betonpumpen<br />

der Baureihe BSA 1400 und Autobetonpumpen<br />

mit Mast M 36 werden bereits seit<br />

Oktober 2007 vor Ort hergestellt. Parallel<br />

dazu erfolgt der Ausbau einer flächendeckenden<br />

Vertriebsstruktur auf dem Subkontinent,<br />

die inzwischen acht Verkaufs- und<br />

Serviceniederlassungen umfasst. Nach<br />

einer Übergangsphase firmiert die indische<br />

PM Tochtergesellschaft inzwischen als<br />

<strong>Putzmeister</strong> Concrete Machines Pvt. Ltd. mit<br />

Sitz in Goa.<br />

2004 tritt in Russland die neu gegründete<br />

Tochtergesellschaft „OOO <strong>Putzmeister</strong> Rus“<br />

die Nachfolge des seit 1993 von Moskau aus<br />

aktiven PM Verbindungsbüros an.<br />

In der Türkei war <strong>Putzmeister</strong> über viele<br />

<strong>Jahre</strong> am lokalen Kooperationspartner<br />

Tatmak beteiligt. In PM Lizenz fertigte<br />

Tatmak in hohen Stückzahlen sowohl stationäre<br />

Betonpumpen, wie auch Autobetonpumpen.<br />

Seit Oktober 2007 erfolgt die Betonpumpen-Montage<br />

und zunehmende lokale<br />

Produktion im modernen, neu errichteten<br />

Werk Cerkeskoy der 2007 gegründeten<br />

Tochtergesellschaft <strong>Putzmeister</strong> Türkei, ca.<br />

80 km nordwestlich von Istanbul (s. S. 47).<br />

„Guniting“ ist in den USA weit verbreitet<br />

Das neue PM Werk in Indien<br />

Das neu errichtete PM Werk in der Türkei<br />

Aus dem Verbindungsbüro in Moskau<br />

wurde 2004 die Tochtergesellschaft<br />

„<strong>Putzmeister</strong> Russland“<br />

PM 4062 55<br />

140<br />

141<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!