02.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

? Wie wurde am Golf damals gebaut?<br />

! Die Einheimischen, meistens Fischer und<br />

Perlentaucher mit ihren Familien, wohnten<br />

damals noch in Hütten aus Korallenmaterial,<br />

später waren die Wände aus Lehm<br />

und Hohlblocksteinen, und die Dächer wurden<br />

meist mit getrockneten Palmwedeln<br />

bedeckt. Inzwischen erlebe ich hier die vierte<br />

Bau-Generation: Zunächst bestanden die<br />

Gebäude nur aus dem Erdgeschoss. Dann<br />

folgte eine Phase, in der schon 2- und 3stöckig<br />

gebaut wurde. Später waren Häuser<br />

mit 10 bis 12 Etagen Standard. Und inzwischen<br />

arbeitet man hier an Gebäuden, die<br />

über 800 m hochreichen.<br />

? Wie kam es zur Gründung von<br />

German Gulf?<br />

! Anfang der 70er <strong>Jahre</strong> bin ich zunächst<br />

nach Stuttgart zurück. Doch kurz nach der<br />

ersten Ölkrise (1973) hat es mich wieder<br />

mit der Familie an den Golf gezogen.<br />

Damals war so etwas wie ein Aufbruch in<br />

der Region zu spüren. Die Einnahmen aus<br />

dem Ölgeschäft flossen nicht mehr in dem<br />

Maße ins Ausland, wie in den <strong>Jahre</strong>n zuvor.<br />

Stattdessen wurde ein Großteil der Gelder<br />

wieder in den Ölförderländern investiert.<br />

Und es wurde gebaut. Also habe ich zusammen<br />

mit meinem einheimischen Partner<br />

Abulrahman M. Bukhatir ein Geschäft<br />

gegründet, ein Verputzergeschäft. Denn<br />

eines fiel mir damals gleich auf: Von<br />

Technik und Mechanisierung war auf den<br />

Baustellen am Arabischen Golf noch nicht<br />

viel zu sehen. Durch meine Arbeit in<br />

Stuttgart im Gipsergeschäft wusste ich<br />

jedoch, dass sich beim maschinellen<br />

Verputzen ganz andere Leistungen erreichen<br />

ließen. Nach sehr bescheidenen<br />

Am Hafen des Emirats Sharjah (ca. 1965) (Abb. Archiv Eller)<br />

Der Dubai Creek, ein ca. 14 km langer Meeresarm, teilt die Stadt Dubai in eine nördliche<br />

und eine südliche Hälfte. Die Aufnahme stammt etwa aus der Mitte der 60er<br />

<strong>Jahre</strong>. (Abb. Archiv Eller)<br />

151<br />

Eine Krupp-Sattelzugmaschine bringt die neue stationäre PM Betonpumpe zur Baustelle. Das Foto stammt ca. von 1980. (Abb. Eller)<br />

60 PM 4062<br />

149<br />

1<strong>50</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!