02.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Putzmeister</strong>-Story<br />

1994<br />

1995 1996<br />

PM Pumpstation fördert Tunnelabraum<br />

über 1,8 km<br />

Für Schlagzeilen beim Bau des Eurotunnels<br />

sorgte auch die mächtige Dickstoff-<br />

Pumpanlage, die <strong>Putzmeister</strong> auf der französischen<br />

Seite nahe Calais unter der Station<br />

zum Brechen und Mischen des Tunnelabraums<br />

installiert hatte. Die Anlage bestand<br />

u.a. aus acht großvolumigen Dickstoffpumpen,<br />

die zusammen für eine Fördermenge<br />

von 1.200 m 3 /h ausgelegt waren. Die<br />

Anlage förderte den grobkörnigen Kreidebrei<br />

mit eingeschlossenem Flintstein über<br />

1,8 km Entfernung auf eine Deponie, wo<br />

sich das Material in relativ kurzer Zeit zu<br />

einem tragfähigen Boden verfestigte.<br />

PM Dickstoffpumpen ähnlicher Bauart hatte<br />

man kurz zuvor beim U-Bahnbau in Lille<br />

eingesetzt, wo vergleichbare Bodenverhältnisse<br />

vorherrschten. Bei vorausgegangen<br />

Versuchen hatte sich dort nämlich gezeigt,<br />

dass die ursprünglich geplante Spülförderung<br />

unter Einsatz großer Wassermengen<br />

beim Kreideabraummaterial nicht<br />

praktikabel war.<br />

Die PM Mörtelinjektionsanlagen befanden sich ca. <strong>50</strong> m hinter der Tunnelbohrmaschine<br />

im Nachläuferzug<br />

Eine von insgesamt acht großen PM Abraumpumpen mit hydraulischem Antriebsaggregat (rechts im Bild)<br />

PM 4062 37<br />

84<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!