02.12.2012 Aufrufe

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

50 Jahre Putzmeister - Karl Schlecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Putzmeister</strong>-Story<br />

1997 19971998<br />

1999 200<br />

<strong>Putzmeister</strong> Korea (1997)<br />

(Stand April 2008)<br />

105<br />

Auch in Korea wurde in den 80er <strong>Jahre</strong>n mit<br />

Daewo Motors ein Lizenzabkommen unterzeichnet.<br />

KS: „In Korea war damals die Gründung<br />

eines eigenen Unternehmens unmöglich,<br />

und die Importe sehr begrenzt. Während<br />

<strong>Putzmeister</strong> dort trotzdem erhebliche<br />

Marktanteile gewinnen konnte, hat unser<br />

Lizenzpartner aufgrund seiner Größe und<br />

Produktvielfalt die Betreuung der Betonpumpenkunden<br />

und die Ersatzteil-Versorgung<br />

vernachlässigt. Aus der, eigentlich zur<br />

Teilefertigung und zur Montage von<br />

Deutschland aus gelieferten X-Einheiten<br />

eingeschalteten Firma JunJin, wurde später<br />

ein Wettbewerber!“<br />

Ende der 70er <strong>Jahre</strong> schloss <strong>Putzmeister</strong> mit<br />

seiner türkischen Vertretung Tatmak<br />

(Istanbul) ein Abkommen zur Teilefertigung<br />

und Montage einzelner Betonpumpentypen<br />

auf Lizenzbasis. Im Laufe der <strong>Jahre</strong> wurde<br />

daraus eine bedeutende Fertigungsstätte<br />

mit einer <strong>Jahre</strong>sproduktion von über 200<br />

Betonpumpen. KS: „Um die Partnerschaft zu<br />

festigen und Tatmak über wirtschaftlich<br />

schwierige <strong>Jahre</strong> hinwegzuhelfen, haben wir<br />

uns dort 1999 finanziell beteiligt und unser<br />

Engagement später weiter ausgebaut.<br />

Schließlich hat <strong>Putzmeister</strong> 2007 die restlichen<br />

Firmenanteile der Gesellschafter<br />

übernommen und gleichzeitig in Cerkezköy<br />

ein eigenes PM Werk errichtet. Dieses<br />

<strong>Putzmeister</strong> Werk Türkei (PTR) hat inzwischen<br />

damit begonnen, die PM Kunden in<br />

der Türkei und in einigen Exportmärkten zu<br />

beliefern.“<br />

Das in Brasilien 1972, zunächst nur in Form<br />

einer Beteiligung, gegründete <strong>Putzmeister</strong><br />

Werk, wurde 2001 schließlich nach vielen<br />

verlustreichen <strong>Jahre</strong>n geschlossen. Den<br />

Vertrieb übernahm danach eine lokale<br />

Vertretung.<br />

Auch in Südafrika geht die Gründung der<br />

<strong>Putzmeister</strong> Tochtergesellschaft (PMSA) auf<br />

1972 zurück. Trotz vieler schwieriger <strong>Jahre</strong><br />

hielt <strong>Putzmeister</strong> an seinem Standort auf<br />

dem afrikanischen Kontinent fest. Seit 1990<br />

befindet sich PMSA mit Vertrieb, Montagehalle,<br />

Kundendienst und Ersatzteillager in<br />

eigenen, neuen Gebäuden. Aufgrund der<br />

wirtschaftlichen Verbesserung in Südafrika<br />

registriert PMSA seit dem Jahr 2000 einen<br />

deutlichen Aufschwung.<br />

Zu den Tochterunternehmen aus den 70er<br />

<strong>Jahre</strong>n (Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien,<br />

USA, Brasilien und Südafrika)<br />

kamen in den 90er <strong>Jahre</strong>n mehrere neue<br />

Auslandsgesellschaften hinzu. Beispielsweise<br />

1992 in Japan, 1996 in China und<br />

1997 in Südkorea. Zusätzlich unterstützten<br />

eigene Verbindungsbüros in wichtigen Märkten<br />

die Vertriebsaktivitäten der <strong>Putzmeister</strong><br />

Händler, so die Representative Offices in<br />

Moskau (seit 1993), Singapur (ab 1996) und<br />

in den Vereinigten Arabischen Emiraten<br />

(eröffnet 2004). Durch all diese Maßnahmen<br />

gelang es <strong>Karl</strong> <strong>Schlecht</strong>, wichtige Märkte<br />

weltweit immer besser zu bedienen.<br />

PM 4062 47<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!