02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1211</strong>02<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 25<br />

Beschlussvorschlag<br />

- 20 -<br />

zu 7. Kostenrechnung (a) und (b)<br />

Kenntnisnahme, die Stellungnahmen der Verwaltung werden zum Beschluss erhoben. Die vorgetragenen<br />

Anregungen werden im Gesamten zurückgewiesen.<br />

Nr. 4.8 Stellungnahmen von Bürgern – Einwender 1 vom 24.07.2012<br />

VIII. Empfehlung zur Größe eines Kinderhauses<br />

(a) Gemäß Pressebericht der Südwest-Presse vom 24.01.2012 wurde " ... scharfe Kritik am gepl. 9gruppigen<br />

Kinderhaus .. :' geübt. Dies von <strong>Seite</strong>n der Vorsitzenden des <strong>Waldachtal</strong>er Bildungsausschusses,<br />

Frau Richter. In diesem Bericht ist von sinkenden Bedarfszahlen und von einem gepl.<br />

Überangebot an Betreuungsplätzen die Rede.<br />

(b) Unsere Anregung:<br />

Die Größe des Kinderhauses anhand der zu erwartenden Bedarfszahlen zu ermitteln. Die Bedarfszahlen<br />

sollten unserer Meinung nach dem o.g. Schema erfolgen.<br />

Stellungnahme der Verwaltung / des Planers<br />

zu 8.Empfehlung zur Größe eines Kinderhauses<br />

(a) Frau Richter ist nicht Vorsitzende des Bildungsausschusses. Die Größe des 9gruppigen Kinderhauses<br />

wird von den Fachleuten des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-<br />

Württemberg (KVJS) und den Fachberatung des Evangelischen Landesverbandes für Tageseinrichtung<br />

für Kinder als sinnvoll und richtig angesehen. Bei der Bedarfsplanung wurden die bis heute<br />

aktuelle ermittelbaren und vorliegenden Kinderzahlen – sowie die aufgrund der Zahlen des Statistischen<br />

Landesamtes in Zukunft zu erwartenden Kinderzahlen - zu Grunde gelegt. Mit dem Bedarf<br />

von Unternehmensseite aus der <strong>Gemeinde</strong> ist noch eine gewisse Restkapazität für Unvorhergesehenes<br />

(Bedarf von auswärts, höhere Betreuungsquote bei der Kleinkindbetreuung, usw.)<br />

eingerechnet. Dies führt aber nicht zu einem Überangebot – wie von den Einwendern ausgeführt.<br />

(b) Die Verwaltung hat die Bedarfsplanung ordnungsgemäß durchgeführt und errechnet. Die Bedarfsplanung<br />

wurde im Übrigen vom Jugendamt des Landratsamtes <strong>Freudenstadt</strong> überprüft und<br />

bestätigt. Die Bedarfsplanung kann jederzeit eingesehen werden.<br />

Beschlussvorschlag<br />

zu 8. Empfehlung zur Größe eines Kinderhauses<br />

Kenntnisnahme, die Stellungnahmen der Verwaltung werden zum Beschluss erhoben. Die vorgetragenen<br />

Anregungen werden im Gesamten zurückgewiesen.<br />

Nr. 4.9 Stellungnahmen von Bürgern – Einwender 1 vom 24.07.2012<br />

IX. Gleichberechtigung<br />

(a) Wie wird das Bedürfnis der betroffenen Anlieger nach gesundem Wohnen umgesetzt? Gesundes<br />

Wohnen hat das Bedürfnis der Ruhe. Wie kann dies gewährleistet werden wenn in unmittelbarer<br />

Nähe ein derart großes Kinderhaus mit Außenspielplatz geplant ist?<br />

(b) Unsere Anregung:<br />

Wir fordern dieses Bedürfnis für die direkten Anlieger zu überprüfen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!