02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1211 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1211</strong>05<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 31<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

der öffentlichen Verhandlungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 11. September 2012<br />

§ 5<br />

Klimaschutz-Teilkonzept, Potentialabschätzung Erneuerbare Energien in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Waldachtal</strong>, mit der STEG (Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart)<br />

<strong>Gemeinde</strong>kämmerer Herr Christoph Enderle führt aus, dass die Potenzialabschätzung von<br />

regenerativen Energien in <strong>Waldachtal</strong> durch die STEG mit einem Antrag im März 2012 und<br />

mit Gesamtkosten von 19.942 EUR eingereicht wurde. Das Angebot und der Beschluss des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats vom 02.11.2011 gingen bislang von 65 % an Förderung durch den Bund aus.<br />

Nachdem mit Brief vom 10.08.2012 eine voraussichtliche Absage wegen einer Unterschreitung<br />

der Fördergrenze um 29 EUR erteilt wurde, reagierte die Verwaltung, indem ein neues<br />

Angebot angefordert wurde.<br />

Seit November 2011 wurde die Förderquote bereits von 70 % auf 65 % und aktuell auf 50 %<br />

gesenkt, so dass ein höherer Eigenanteil von der <strong>Gemeinde</strong> zu leisten sei.<br />

Das Angebot wurde von der STEG auf 21.841,26 EUR (brutto) erhöht. Der Antrag könne<br />

durch den BUND erst im Herbst bewilligt werden. Ohne eine solche Analyse könnten in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> keine weiteren Schritte geplant werden, deshalb empfehle die Verwaltung den entstehenden<br />

Mehrkosten zuzustimmen.<br />

Nach kurzer Beratung fasst der <strong>Gemeinde</strong>rat folgenden einstimmigen Beschluss:<br />

Damit die <strong>Gemeinde</strong> eine Förderung der Maßnahme erfährt, muss die Kostenseite angepasst<br />

werden. Dazu fallen wegen der geringeren Förderung von 50 % Fördersatz Mehrkosten in<br />

Höhe von 3.941 EUR gegenüber dem bisherigen Angebot der STEG an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!