03.12.2012 Aufrufe

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITARBEITER<br />

Automation made by <strong>KUKA</strong> stellt ein attraktives Aufgabenfeld für unsere Mitarbeiter dar. Industrieroboter und Anlagensysteme<br />

sind hochkomplexe Hightech-Produkte, für deren Entwicklung neben Maschinenbau und Elektrotechnik auch Know-How in<br />

Mechatronik und Informatik erforderlich ist. Es sind kreative Köpfe gefragt, die in die Zukunft denken können.<br />

<strong>KUKA</strong> versteht sich als attraktiver Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein ebenso spannendes wie anspruchsvolles<br />

Arbeitsumfeld bietet. Obwohl <strong>KUKA</strong> ein weltweit agierendes Unternehmen ist, ähneln die internen Strukturen eher denen eines<br />

mittelständischen Unternehmens. Das bedeutet zum einen ein gutes, beinahe familiäres Betriebsklima. Andererseits erfordert<br />

eine solche Struktur ein hohes Maß an Eigenständigkeit und unternehmerischem Handeln. Es sind Mitarbeiter gefragt, die im<br />

Sinne des Unternehmens denken und Verantwortung übernehmen. Wer bei <strong>KUKA</strong> arbeitet, muss seine Projekte und Aufgaben<br />

selbstständig interdisziplinär vorantreiben. Nur so bleiben hohe Qualität, umfangreicher Service und dauerhafte Innovationskraft<br />

gesichert – zum Wohle der Kunden von <strong>KUKA</strong>.<br />

Zum 31. Dezember 2007 beschäftigte <strong>KUKA</strong> 5.732 Mitarbeiter, 152 mehr als zum Jahresende 2006. Im Zuge des weiteren<br />

Geschäftswachstums erhöhte Robotics seinen Personalbestand bis zum 31. Dezember 2007 auf 2.023 Mitarbeiter (Vorjahr:<br />

1.838 Mitarbeiter). Der Bereich Forschung und Entwicklung wurde mit dem Schwerpunkt Applikationen für die General Industry<br />

personell verstärkt und gleichzeitig Personal im Vertrieb aufgebaut. Hier wurden neue Vertriebsgesellschaften, z. B. in Indien,<br />

gegründet bzw. bestehende deutlich ausgebaut. Die Belegschaft des Geschäftsbereichs Systems verringerte sich per 31.<br />

Dezember 2007 mit 3.582 Mitarbeitern gegenüber dem Vorjahr leicht (2006: 3.620 Mitarbeiter). Der Mitarbeiteraufbau in Folge<br />

der Gründung der Vertriebsgesellschaft in Indien wurde durch Reduzierungen im Zuge der Vereinfachung der<br />

Gesellschaftsstrukturen mehr als kompensiert. Die Belegschaft des <strong>KUKA</strong> Konzerns setzte sich zum Ende des Jahres 2007 aus<br />

2.213 gewerblichen und 3.324 angestellten Mitarbeitern sowie 195 Auszubildenden zusammen.<br />

NEUE DIENSTLEISTUNGSZENTREN AM START<br />

Den Umzug der Unternehmenszentrale und die Neuausrichtung am Standort Augsburg hat <strong>KUKA</strong> gezielt genutzt, um<br />

Führungsstrukturen schlanker und effizienter zu gestalten. Mit der Einführung von neuen Dienstleistungszentren (Shared<br />

Service Center) wurden administrative Prozesse standardisiert und zentralisiert. Mit diesem Ziel wurde nach dem Umzug die<br />

Arbeit der Bereiche Accounting (Rechnungswesen), Treasury (Finanzierung), Steuern und Payroll (Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung) analysiert und neu gestaltet; sie arbeiten seit Jahresende 2007 als Organisationseinheiten, die interne<br />

Dienstleistungen zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen innerhalb des Konzerns bereitstellen.<br />

<strong>KUKA</strong> ACADEMY ÜBERNIMMT ZENTRALE WEITERBILDUNG<br />

Fördern und fordern lautet die Devise des Unternehmens. Die <strong>KUKA</strong> Academy bietet ein breites Weiterbildungsspektrum für alle<br />

Mitarbeiter an. Mit externen Dozenten kann der Mitarbeiter seine Sprachkenntnisse verbessern oder sich<br />

betriebswirtschaftliches Wissen aneignen. Die Weiterbildung außerhalb der <strong>KUKA</strong> Academy wird vom Unternehmen mit<br />

Zuschüssen unterstützt. Außerdem ist die Weiterbildung Teil von Zielvereinbarungen.<br />

Mehr als 1.000 Teilnehmer wurden 2007 an über 2.320 Seminartagen geschult. Neben fachbezogenen Schulungen (z. B.<br />

Roboterprogrammierung, 3D-Konstruktionsprogramme) wurden im Personalentwicklungskonzept weitere Schwerpunkte auf<br />

Themen wie Verbesserung der Führungsfähigkeit gesetzt. Im Zuge der Konzentration der Kräfte am Standort Augsburg werden<br />

2008 die bisher getrennten Personalentwicklungs- und Qualifizierungsprogramme aller Unternehmenseinheiten unter dem Dach<br />

der <strong>KUKA</strong> Academy zusammengefasst.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!