03.12.2012 Aufrufe

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 SACHANLAGEN<br />

Die Aufgliederung der in der Bilanz zusammengefassten Posten des Sachanlagevermögens sowie ihre Entwicklung im<br />

Berichtsjahr und im Vorjahr sind in der Erläuterung 13 enthalten. Die Investitionsschwerpunkte des Geschäftsjahrs werden im<br />

Lagebericht genannt.<br />

Von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Sachanlagevermögens wurden im Geschäftsjahr Zuschüsse und Zulagen<br />

in Höhe von 0,1 MIO. € (Vorjahr: 0,1 MIO. €) abgesetzt.<br />

Die Abschreibungsbeträge stellen sich wie folgt dar:<br />

MIO. € 2006 2007<br />

ABSCHREIBUNGEN AUF SACHANLAGEN<br />

planmäßg 18,4 17,8<br />

außerplanmäßig 0,1 1,0<br />

18,5 18,8<br />

Im Geschäftsjahr 2007 betreffen die außerplanmäßigen Abschreibungen von 1,0 MIO. € eine Maschine der Anlagentechnik<br />

(Abwertung auf den Nettoveräußerungspreis) sowie ein bebautes Grundstück des Bereichs Robotertechnik (Schließung des<br />

Standorts sowie Änderung der Nutzungsdauer).<br />

Im Vorjahr betrafen die außerplanmäßigen Abschreibungen von 0,1 MIO. € eine nicht voll ausgelastete Maschine des Bereichs<br />

Robotertechnik.<br />

Infolge von Finanzierungsleasingverträgen, bei denen der <strong>KUKA</strong> Konzern als Leasingnehmer auftritt, ist Anlagevermögen in<br />

folgender Höhe aktiviert:<br />

MIO. €<br />

31.12.2006<br />

Buchwert<br />

31.12.2007<br />

Buchwert<br />

Grundstücke und Bauten 1,3 1,8<br />

Technische Anlagen und Maschinen 0,1 0,0<br />

1,4 1,8<br />

Die Leasingverträge für Immobilien und andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung enthalten regelmäßig eine<br />

Kaufoption. Die Restlaufzeiten der Verträge betragen ein Jahr. Den Veträgen liegen Zinssätze von ca. 5,5 % p. a. zugrunde. Die<br />

in Zukunft fälligen Zahlungen aus Finanzierungsleasingverhältnissen sowie die Barwerte der zukünftigen Leasingzahlungen, die<br />

in entsprechender Höhe unter den sonstigen Verbindlichkeiten bilanziert sind, ergeben sich aus der folgenden Tabelle.<br />

MIO. €<br />

31.12.2006<br />

Gesamt<br />

31.12.2007<br />

Gesamt<br />

fällig innerhalb<br />

eines Jahres<br />

Mindestleasingzahlungen 0,2 0,1 0,1<br />

Barwerte 0,2 0,1 0,1<br />

VERPFLICHTUNGEN AUS MIET- <strong>UND</strong> LEASINGVERTRÄGEN<br />

MIO. € 31.12.2006 31.12.2007<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 20,6 15,4<br />

Fällig zwischen 1 und 5 Jahren 60,0 48,5<br />

Fällig nach 5 Jahren 67,4 53,1<br />

148,0 117,0<br />

Die Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen im Rahmen des Operating Leasing beinhalten neben<br />

Leasingvereinbarungen über Pkw, Büro- und Fabrikgebäude und Produktionseinrichtungen auch Leasingverpflichtungen im<br />

Zusammenhang mit der Finanzierung eines Fabrikgebäudes für die Produktion der Karosserie des Jeep Wrangler in<br />

Toledo/USA.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!