03.12.2012 Aufrufe

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die sich nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren (Projected Unit Credit Method) ergebende Pensionsverpflichtung wird bei<br />

einem fondsfinanzierten Versorgungssystem um die Höhe des Vermögens des Fonds gekürzt. Übersteigt das Fondsvermögen<br />

die Verpflichtung aus der Pensionszusage, wird nach IAS 19 ein Aktivposten unter den sonstigen Vermögenswerten<br />

ausgewiesen. Soweit das Vermögen die Verpflichtung nicht deckt, wird die Nettoverpflichtung unter den Pensionsrückstellungen<br />

passiviert.<br />

Aus Erhöhungen oder Verminderungen entweder des Barwerts der leistungsorientierten Verpflichtung oder des beizulegenden<br />

Zeitwerts des Planvermögens können versicherungsmathematische Gewinne oder Verluste entstehen. Ursache hierfür können<br />

unter anderem Änderungen der Berechnungsparameter, Schätzungsänderungen bezüglich des Risikoverlaufs der<br />

Pensionsverpflichtungen und Abweichungen zwischen dem tatsächlichen und dem erwarteten Ertrag aus dem Fondsvermögen<br />

sein. Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste werden im Jahr ihrer Entstehung erfolgsneutral mit den<br />

Gewinnrücklagen verrechnet.<br />

FINANZIERUNGSSTATUS DER LEISTUNGSORIENTIERTEN PENSIONSVERPFLICHTUNGEN<br />

Deutschland USA Übrige Gesamt<br />

MIO. € 2006 2007 2006 2007 2006 2007 2006 2007<br />

Barwert der rückstellungsfinanzierten<br />

Versorgungsansprüche<br />

Barwert der fondsfinanzierten<br />

Versorgungsansprüche<br />

Anwartschaftsbarwert der Versorgungszusagen<br />

(Defined Benefit Obligation)<br />

104,8<br />

–<br />

104,8<br />

Fondsvermögen zu Marktwerten – – 29,3 3,1 45,6 0,0 74,9 3,1<br />

Nettoverpflichtung 104,8 70,6 8,4 2,2 25,1 1,1 138,3 73,9<br />

Überdeckung Fondsvermögen (–) – – – – – – – –<br />

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand – – 2,0 0,0 – – 2,0 –<br />

Bilanzwert zum 31.12. 104,8 70,6 10,4 2,2 25,1 1,1 140,3 73,9<br />

davon Pensionsrückstellung 104,8 70,6 10,4 0,0 25,1 0,0 140,3 73,9<br />

davon Vermögenswert (–) – – 0,0 0,0 – – 0,0 0,0<br />

9<br />

70,6<br />

–<br />

70,6<br />

Infolge des im Vergleich zum Vorjahresstichtag beobachteten Anstiegs der Marktrenditen in allen relevanten Regionen wurden<br />

jeweils höhere Abzinsungsfaktoren für die Diskontierung der Pensionsverpflichtungen verwendet, so dass hieraus ceteris<br />

paribus eine niedrigere Defined Benefit Obligation resultiert. Die Veränderungen in der Defined Benefit Obligation ergeben sich<br />

dabei im Geschäftsjahr im Einzelnen aus der folgenden Übersicht.<br />

ENTWICKLUNG DER DEFINED BENEFIT OBLIGATIONS<br />

5,7<br />

32,0<br />

37,7<br />

1,7<br />

3,6<br />

5,3<br />

1,9<br />

68,8<br />

70,7<br />

1,1<br />

0,0<br />

1,1<br />

112,4<br />

100,8<br />

213,2<br />

73,4<br />

3,6<br />

77,0<br />

Deutschland USA Übrige Gesamt<br />

MIO. € 2006 2007 2006 2007 2006 2007 2006 2007<br />

Stand der Nettoverpflichtung zum 1.1. 111,7 104,8 42,1 37,7 68,6 70,7 222,4 213,2<br />

davon fondsfinanziert – – 35,6 32,0 65,3 68,8 100,9 100,8<br />

davon rückstellungsfinanziert 111,7 104,8 6,5 5,7 3,3 1,9 121,5 112,4<br />

Änderung des Konsolidierungskreises – 0,7 – 22,9 – – 31,8 – 1,5 – 69,4 – 2,2 – 124,1<br />

Laufender Dienstzeitaufwand 1,1 0,6 0,7 0,1 0,4 0,0 2,2 0,7<br />

Zinsaufwand 4,3 3,4 2,1 0,3 3,1 0,0 9,5 3,7<br />

Planänderungen – – – 0,1 – – 0,1 – 0,0<br />

Auszahlungen – 7,1 – 5,7 – 2,5 – 0,2 – 2,0 – 0,1 – 11,6 – 6,0<br />

Versicherungsmathematische<br />

Gewinne (–)/Verluste (+)<br />

– 3,8<br />

– 9,6<br />

Währungsumrechnung – – – 4,5 – 0,7 1,3 0,0 – 3,2 – 0,7<br />

Sonstige Änderungen – 0,7 – 0,1 – – – – 0,6 –<br />

Stand der Nettoverpflichtung zum 31.12. 104,8 70,6 37,7 5,3 70,7 1,1 213,2 77,0<br />

davon fondsfinanziert – – 32,0 3,6 68,8 – 100,8 3,6<br />

davon rückstellungsfinanziert 104,8 70,6 5,7 1,7 1,9 1,1 112,4 73,4<br />

– 0,3<br />

Laufender Dienstzeitaufwand und Zinsaufwand von in Summe 4,4 MIO. € stehen den im Geschäftsjahr vorgenommenen<br />

Auszahlungen von 6,0 MIO. € gegenüber. Der Rückgang der Defined Benefit Obligation resultiert im Wesentlichen aus dem<br />

Rückgang infolge von Änderungen im Konsolidierungskreis auf Grund des Verkaufs der Verpackungstechnik in Höhe von 124,1<br />

MIO. € und aus im Geschäftsjahr angefallenen versicherungsmathematischen Gewinnen in Höhe von 9,9 MIO. €.<br />

– 0,2<br />

0,8<br />

0,0<br />

– 3,3<br />

– 9,8<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!