03.12.2012 Aufrufe

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der nächsten Aufsichtsratssitzung am 21. September 2007 wurden die Strategie der Geschäftsbereiche sowie<br />

Managementprojekte zur weiteren Entwicklung des Konzerns erörtert. Der Aufsichtsrat führte zudem die Effizienzprüfung des<br />

Aufsichtsrats gemäß Ziffer 5.6 CGK mit überwiegend positivem Ergebnis durch; siehe dazu auch den Corporate Governance<br />

Bericht. Außerdem beschlossen die Vertreter der Anteilseigner die Bildung des Nominierungsausschusses gemäß Ziffer 5.3.3<br />

CGK. Schließlich ließ sich der Aufsichtsrat vom Vorstand über den Stand des Corporate Compliance-Programms des <strong>KUKA</strong><br />

Konzerns berichten.<br />

Zu seiner letzten ordentlichen Sitzung des Jahres 2007 trat der Aufsichtsrat am 5. und 6. Dezember 2007 zusammen. Er<br />

erörterte und verabschiedete das Budget 2008 sowie die Mittelfristplanung bis 2010. Er beriet weiterhin über die Strategie der<br />

Geschäftsbereiche, insbesondere zur Thematik der Servicerobotik. Der Aufsichtsrat fasste des Weiteren einen Beschluss über<br />

die Änderung der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats und nahm die Änderung der Geschäftsordnung des Vorstands zur<br />

Kenntnis. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wurden über die Aufsichtsratswahl der Gesellschaft im Jahre 2008 informiert. Der<br />

Vorstand berichtete darüber hinaus über das inzwischen von ihm verabschiedete Corporate Compliance-Programm für den<br />

<strong>KUKA</strong> Konzern. Im Rahmen der Berichterstattung über Compliance bei Konzerngesellschaften wurden die Themen<br />

Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit behandelt. Der Aufsichtsrat bzw. der Prüfungsausschuss wird sich, wie in<br />

der Vergangenheit, auch künftig mit Compliance-Fragen befassen und der Vorstand auch insoweit an diese Gremien berichten.<br />

Alle Mitglieder des Aufsichtsrats haben im Jahr 2007 an mehr als der Hälfte der Aufsichtsratssitzungen teilgenommen (Ziffer<br />

5.4.8 CGK).<br />

Weitere Ausführungen zur Corporate Governance sind im Corporate Governance Bericht der Gesellschaft enthalten, welcher<br />

Bestandteil des Geschäftsberichts ist.<br />

Der aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und je einem Vertreter der Arbeitnehmer und Arbeitgeber bestehende<br />

Personalausschuss tagte 2007 vier Mal und befasste sich bestimmungsgemäß mit der Vorbereitung von Vorstands- und dessen<br />

Vertragsangelegenheiten. Über die Besprechungspunkte und Beschlüsse wurden die Mitglieder des Aufsichtsrats jeweils durch<br />

den Vorsitzenden informiert.<br />

Der aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und je einem Vertreter der Arbeitnehmer und Arbeitgeber bestehende<br />

Prüfungsausschuss trat neben der Besprechung jahresabschlussrelevanter Themen zu weiteren vier Sitzungen zusammen.<br />

Gegenstand waren unter anderem die Vorbereitung der jeweiligen Quartalsabschlüsse sowie die Berichterstattung über<br />

Compliance bei Konzerngesellschaften bezüglich der Themen Arbeitnehmerüberlassung und Scheinselbstständigkeit. Der<br />

Prüfungsausschuss begleitete die Tätigkeit des Aufsichtsrats und des Vorstands intensiv und gab dem Gremium wichtige<br />

Hinweise zur Vorbereitung von Beschlussfassungen.<br />

Der Ausschuss nach § 27(3) Mitbestimmungsgesetz sowie der Nominierungsausschuss tagten im abgelaufenen Jahr nicht.<br />

PERSONELLE ENTWICKLUNG IM VORSTAND<br />

Im Geschäftsjahr 2007 gab es keine personellen Veränderungen im Vorstand der Gesellschaft. Wie im letzten Bericht des<br />

Aufsichtsrats vom 27. März 2007 ausgeführt, hat das Mitglied des Vorstands, Herr Gerhard Wiedemann, am 1. Januar 2007 den<br />

Vorsitz übernommen und ebenso das Amt des Arbeitsdirektors.<br />

Im Übrigen sind die personelle Besetzung des Vorstands und die Ressortzuständigkeit der Mitglieder des Vorstands<br />

unverändert geblieben.<br />

Herr Dr. Jürgen Koch, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft, hat im Dezember 2007 angekündigt, dass er aus persönlichen<br />

Gründen für eine Vertragsverlängerung über den 31. März 2009 hinaus nicht zur Verfügung steht.<br />

UNABHÄNGIGKEIT <strong>UND</strong> ENTSPRECHENSERKLÄRUNG<br />

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erfüllen und erfüllten die Unabhängigkeitskriterien nach Ziffer 5.4.2 des Deutschen Corporate<br />

Governance Kodex. Interessenkonflikte im Sinne von Ziffer 5.5 des Corporate Governance Kodex sind im Berichtszeitraum nicht<br />

aufgetreten. Aufsichtsrat und Vorstand gaben gleichlautende Entsprechenserklärungen nach § 161 Aktiengesetz ab. Die<br />

jährlichen Beschlussfassungen erfolgten am 11. Februar 2007 durch den Vorstand und am 25. Februar 2007 durch den<br />

Aufsichtsrat.<br />

ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ABSCHLUSSPRÜFER<br />

Den Jahresabschluss und den Lagebericht der <strong>KUKA</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> zum 31. Dezember 2007 sowie den Konzernabschluss<br />

und Konzernlagebericht zum 31. Dezember 2007 hat die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart, unter Einbeziehung der Buchführung geprüft und mit dem uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk versehen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen war auch das Risikomanagement-System des <strong>KUKA</strong><br />

Konzerns Gegenstand der Abschlussprüfung. Außerdem ist der Halbjahresfinanzbericht des <strong>KUKA</strong> Konzerns zum 30. Juni 2007<br />

einer prüferischen Durchsicht durch den Abschlussprüfer unterzogen worden.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!