03.12.2012 Aufrufe

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

KONZERN- UND JAHRESABSCHLUSS - KUKA Aktiengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEZIEHUNGEN ZU NAHE STEHENDEN PERSONEN<br />

Gemäß IAS 24 sind Personen oder Unternehmen, die vom berichtenden Unternehmen beeinflusst werden bzw. die auf das<br />

Unternehmen Einfluss nehmen können, soweit sie nicht bereits als konsolidierte Unternehmen in den Konzernabschluss<br />

einbezogen wurden, anzugeben.<br />

Als nahe stehende Personen im <strong>KUKA</strong> Konzern kommen grundsätzlich Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie<br />

die nicht konsolidierten und assoziierten Unternehmen der <strong>KUKA</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> in Betracht.<br />

In der folgenden Tabelle werden die Lieferungs- und Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaften des<br />

Konsolidierungskreises und nahe stehenden Gesellschaften des <strong>KUKA</strong> Konzerns dargestellt.<br />

Anteile<br />

Erbrachte Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

des Konzerns an nahe<br />

stehende<br />

Unternehmen<br />

Empfangene<br />

Lieferungen und<br />

Leistungen<br />

des Konzerns von nahe<br />

stehenden<br />

Unternehmen<br />

MIO. € in % 2006 2007 2006 2007<br />

<strong>KUKA</strong> InnoTec GmbH, Augsburg/Deutschland 51 0,0 0,0 0,7 0,3<br />

<strong>KUKA</strong> Robot Automation Taiwan Co. Ltd.,<br />

Chung-Li City/Taiwan<br />

<strong>KUKA</strong> Robotics Japan K.K., Tokio/Japan 100 0,0 0,3 0,0 0,1<br />

Sonstige unter 1 MIO. € 0,1 0,0 0,4 0,1<br />

WÄHREND DES GESCHÄFTSJAHRES VERÄUSSERTE<br />

UNTERNEHMEN<br />

100<br />

1,2<br />

1,9<br />

0,3<br />

0,0<br />

1,3 2,2 1,4 0,5<br />

IWK Machines D’Emballage S.A.S., Honfleur/Frankreich 0 0,4 0,0 0,3 0,0<br />

IWKA PacSystems Ltd., Blacknest/Großbritannien 0 0,4 0,0 0,1 0,0<br />

0,8 0,0 0,4 0,0<br />

2,1 2,2 1,8 0,5<br />

Die Festlegung der Verrechnungspreise für gruppeninterne Umsätze erfolgt marktorientiert unter Beachtung des „Dealing at<br />

Arm’s Length“-Prinzips.<br />

Die an nahe stehende Unternehmen erbrachten Leistungen betreffen vor allem Provisionen und Umsätze mit nicht<br />

konsolidierten Vertriebs- und Servicegesellschaften. Die empfangenen Leistungen des Konzerns von nicht konsolidierten<br />

verbundenen und assoziierten Unternehmen umfassen im Wesentlichen Vorleistungen zur Weiterverarbeitung bei den<br />

konsolidierten Gesellschaften des <strong>KUKA</strong> Konzerns.<br />

Den wesentlichen Teil der Forderungen zwischen voll konsolidierten Gesellschaften des <strong>KUKA</strong> Konzerns und nahe stehenden<br />

Gesellschaften zeigt folgende Tabelle:<br />

Anteile<br />

Forderungen des Konzerns<br />

gegenüber nahe stehenden Unternehmen<br />

MIO. € in % 31.12.2006 31.12.2007<br />

<strong>KUKA</strong> Robot Automation Taiwan Co. Ltd., Taipei/Taiwan 100 2,3 3,2<br />

Sonstige unter 1 MIO. € 0,0 0,3<br />

2,3 3,5<br />

Die bestehenden Verbindlichkeiten betragen 0,1 MIO. € (Vorjahr: 0,2 MIO. €) und sind im Einzelfall und in der Gesamtheit aus<br />

Konzernsicht von untergeordneter Bedeutung.<br />

Zinsaufwendungen und -erträge gegenüber nahe stehenden Unternehmen betreffen hauptsächlich die <strong>KUKA</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

und resultieren aus der Finanzierung von nicht konsolidierten verbundenen Unternehmen. Die Kreditvergabe erfolgt zu<br />

marktüblichen Konditionen.<br />

Mit Mitgliedern des Vorstands oder des Aufsichtsrats der <strong>KUKA</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> haben Unternehmen des <strong>KUKA</strong> Konzerns<br />

keinerlei berichtspflichtige Geschäfte vorgenommen.<br />

HONORARE DES ABSCHLUSSPRÜFERS<br />

Das in 2007 als Aufwand erfasste Honorar des Abschlussprüfers Ernst & Young AG beträgt 2,0 MIO. € (Vorjahr: 2,3 MIO. €).<br />

Für Abschlussprüfungen wurden 0,8 MIO. € (Vorjahr: 0,8 MIO. €) erfasst. Für Steuerberatungsleistungen waren 0,2 MIO. €<br />

(Vorjahr: 0,5 MIO. €) aufwandswirksam. Für sonstige Bestätigungs- und Bewertungsleistungen des Abschlussprüfers wurden<br />

0,5 MIO. € (Vorjahr: 0,9 MIO. €) und für sonstige Leistungen 0,5 MIO. € (Vorjahr: 0,1 MIO. €) als Aufwand erfasst.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!