13.07.2015 Aufrufe

Gemüsebau Ausgabe 5 / 2012 - eppenberger-media gmbh

Gemüsebau Ausgabe 5 / 2012 - eppenberger-media gmbh

Gemüsebau Ausgabe 5 / 2012 - eppenberger-media gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4337. weiterbildungsseminar fürBetriebsleiterAuchTeilnehmer ausdem Handelsind herzlichwillkommen!(mw) Das Betriebsleiterseminar<strong>2012</strong> findet auf dem Stoos statt, imHerzen der Zentralschweiz auf 1300Meter über Meer. Hoch oben aufdem Berg geniesst man die schöneAussicht auf den Vierwaldstätterseeund das Alpenpanorama. Dasmoderne und schöne Seminar- undWellnesshotel Stoos sorgt für dasperfekte Ambiente, Erholung undden Ausgleich zuspannenden Seminartagen.Nutzen Sie die Gelegenheitzur Weiterbildung und zumAustauschmit Ihren Berufskollegen.www.hotel-stoos.chHotelDasSeminar-und Wellnesshotel StooshatdasguteAmbienteund den Wohlfühl-Faktorbereits im Namen. Die neu renoviertenZimmerbieten schönste Aussichtauf die Bergeundgarantieren durch dasneue Bettsystemeinenhohen Schlafkomfort. Die lockere Atmosphäreim Hausfördertdie Kommunikation unddasWohlbefinden der Teilnehmer.Wellness auf 1100 m 2 :Das Hallenbad,derAussenwhirlpool, der SaunabereichmitDampfad undder Innenwhirlpoolstehen zurfreien Verfügung.Es besteht auchdie Möglichkeit, MassageterminevorOrt zu reservieren: Ganzkörpermassage50 Min. CHF 105.– /Teilkörpermassage25 Min. CHF 60.–DasHotel kann nur mit der Seilbahn erreichtwerden. Parkplätzestehen gratisander TalstationzurVerfügung.Die Tickets für die Bahnwerden zusammen mit dem Zimmer beimAuscheckenbezahlt.kosten properson3Tage 2Tage 1Tag AnreiseSonntagHotel 735.–* 490.–* 245.–* 165.–**SeminarpauschaleBergbahnpauschale400.– 300.– 300.– -13.– 13.– 13.– 13.–*Einzelzimmer inkl. Vollpension, freie BenützungWellness &Spa,Kurtaxe.Preisepro Person.** Übernachtung/Frühstück, exkl.KurtaxeInformationenMoanaWerschler,Tel.031 3853627moana.werschler@vsgp-ums.chAnmeldung mit Anmeldetalon. Sie erhalteneine Teilnahmebestätigung mit DetailangabenzumSeminar.seminarprogrammmontag, 26.november <strong>2012</strong>11.30 Uhr Eintreffen im Hotel, Apéround Mittagessen13.45UhrEröffnung undBegrüssung14.00 Uhr Verbandsgeschehen –Aktuelles ausdem VSGP15.45Uhr17.00UhrVerbandsgeschehen –spezifischeThemen ausden einzelnen BereichenSeminarende, Wellness und«Gmüslerbar»dienstag, 27.november <strong>2012</strong>08.30Uhr«Betriebsübergabe frühzeitig planen undumsetzen», BeatLüond (Kindlimann &Partner AG)09.15 Uhr «Was meint die Bank zu einer Betriebsübergabe?», André Kühni (AKB)10.30Uhr11.00 Uhr Diskussion13.45Uhr15.45Uhr17.00Uhr«Betriebe übergeben: Beispieleaus der Praxis», Reto Huber (Gemüseproduzent)«WTOund der Markt –wie entwickelt sich der Gemüsemarkt Schweiz undEuropa?»,BotschafterLuziusWasescha«Lohnt sich der Schweizer <strong>Gemüsebau</strong>noch?», Walter Koch (VSGP)undThomas Wieland (SZG)a) Aktualisierung der Produktionskosten-Berechnungenb) Demonstration der neuen Kalkulation, betriebsindividuelle BerechnungenSeminarende, Wellness und«Gmüslerbar»mittwoch, 28. november <strong>2012</strong>08.30Uhr10.45Uhr11.45Uhr13.45Uhr19.00UhrWorkshop: «Effizientes Management –zufriedene Mitarbeiter» /«Führungspsychologie undinterne Kommunikation», Thomas Fischer (Fachhochschule Nordwestschweiz)Workshop: «Effizientes Management –zufriedene Mitarbeiter» /«Führungspsychologie undinterne Kommunikation»DiskussionTreffen beim Hoteleingang:ÜberraschungsnachmittagAbendessen mit anschliessendem Unterhaltungsabend im Alpstüblidonnerstag, 29.november <strong>2012</strong>08.30UhrVision zurMarktentwicklungmit anschliessender Podiumsdiskussion.Einführungsreferate:ChristianSohm (Coop), Roland Dürrenmatt (Cash+Carry),AloisWaser (SGG Waser AG), Marc Wermelinger(SWISSCOFEL)11.30 Uhr Seminarrückblick14.00 Uhr Seminarende nach gemeinsamem Mittagessenanmeldung mit talon bitteper Faxoder E-mail bisspätestensam9.november <strong>2012</strong> an:VsGp,Belpstrasse26, postfach 8617, 3001 Bern, tel. 031385 36 20, Fax031 385 36 30"Ichmelde michfür das37. Weiterbildungsseminar für Betriebsleiter an:Name, Vorname:Strasse:PLZ /Wohnort:Tel.:E-Mail:Zutreffendesbitteankreuzen:q Teilnahme am ganzen Seminar (von der Arbeitsgruppe erwünscht)q Teilweise: vonbis(BitteDatum undZeit angeben, wegen Reservation Mahlzeiten)q Ichreise am Sonntag an undbuche die Zusatzübernachtunginkl. FrühstückMassagen bittevor Ortreservieren.Datum:Unterschrift:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!