13.07.2015 Aufrufe

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLÖER, P. & ZETTLER, M. L. (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands. — Malak. Abh., 23: 3-26.Dresden.GOLDFUSS, O. (1881): Zur Fauna der Umgebung von Halle a. S. — Nachr.-Bl. dtsch. malakozool. Ges., 13: 160-163. Frankfurt.GOLDFUSS, O. (1900): Die Binnenmollusken Mittel-Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Thüringer Lande, der ProvinzSachsen, des Harzes, Braunschweigs und der angenzenden Landestheile. — 320 S. Leipzig [Engelmann].GOLDFUSS, O. (1905): Nachtrag zur Binnenmollusken-Fauna Mittel-Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung der ThüringerLande, der Provinz Sachsen, des Harzes, Braunschweigs und der angenzenden Landestheile. — Zeitschr. Naturwiss.,77: 231-310. Stuttgart.HAESLOOP, U. (2003): Das Grabensystem des NSG "Westliches Hollerland", Bremen – Lebensraum einer außergewöhnlich bemerkenswertenWirbellosenfauna (Makrozoobenthos). — Deutsche Gesellschaft für Limnologie, Tagungsbericht (Braunschweig)2002, 1: 342-347. Werder.HARBERS, P., HINZ, W. & GERSS, W. (1988): Fauna und Siedlungsdichten – insbesondere der Mollusken – auf der Sohle des Rhein-Herne-Kanals. — Decheniana, 141: 241-270. Bonn.HEITKAMP, U. (1982): Phänologie und Ökologie der Mollusken stagnierender Kleingewässer Süd-Niedersachsens. — FaunistischeMitteilungen aus Süd-Niedersachsen, 4/5: 1-39. Göttingen.HELD, F. (1836): Aufzählung der in Bayern lebenden Mollusken. — Isis von OKEN, 1836 (4): 271-282. Leipzig. [Reproduziert fürdie Friedrich-Held-Gesellschaft 2000 von GLÖER, P. & FALKNER G.]HERDAM, V. (1980): Nachträge zur Molluskenfauna des NSG Serrahn. — Zoologischer Rundbrief für den Bezirk Neubrandenburg,1: 20-28. Neubrandenburg.HERDAM, V. & ILLIG, J. (1992): Weichtiere. — In: Gefährdete Tiere im Land Brandenburg. Rote Liste. Ministerium für UmweltNaturschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg (Hrsg.), S. 39-48+241. Potsdam [Unze Verlagsges.].HERDAM, V., JUNGBLUTH, J. H. & WILLECKE, S. (1991): Vorläufige "Rote Liste" der bestandsgefährdeten und bedrohten Mollusken(Weichtiere) in Berlin. — Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, 56: 467-478. Berlin.HERRINGTON, H. B. (1962): A revision of the Sphaeriidae of North America (Mollusca: Pelecypoda). — Misc. Publ. Mus. Zool.,Univ. Michigan, 118: 1-74 + 7 Taf. Ann Arbor.HINZ, W. (1973): Zur Molluskenbesiedlung der Schlammsohle im Toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Castrop-Rauxel. —Natur und Heimat, 33: 20-26. Münster.HINZ, W. & GERSS, W. (1993): Jahresgang der Siedlungsdichte von Mollusken, insbesondere von Kleinmuscheln in nordwestdeutschenGräben. — Beitr. Naturkd. Nieders., 46 (Sonderband 2): 1-106. Lahstedt.ILLIG, J. (1984): Zur Weichtierfauna (Mollusca) der Fließgewässer des Spreewaldes. — Natur und Landschaft im Bezirk Cottbus,6: 69-75. Cottbus.JAECKEL, S. G. A. (1960): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IV. — Faunist. Mitt. Norddeutschl.,1 (10): 25-27. Kiel.JAECKEL, S. G. A. (1962): Ergänzungen und Berichtigungen zum rezenten und quartären Vorkommen der mitteleuropäischenMollusken. — In: Die Tierwelt Mitteleuropas Bd. 2 (Weichtiere, Krebstiere, Tausendfüßler). Lfg.1. BROHMER, P., EHR-MANN, P. & UHLMER, G. (Hrsg.), S. 25-294. Leipzig [Quelle & Meyer].JAECKEL, S. G. A. (1964): Die Molluskenfauna eines Fluß- und Seensystems im Kreise Plön, Ostholstein. — Faunist.-ökol. Mitt., 2:119-124. Neumünster.JAECKEL, S. G. A. (1966): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg. — Faunist.-ökol. Mitt., 3: 5-27. Neumünster.JAECKEL, S. G. A. (1967): Mollusca. — In: Limnofauna Europaea. J. ILLIES (Hrsg.), S. 89-108. Jena [Gustav Fischer].JAECKEL, S. H. (1961): Mollusca – Weichtiere. — In: Exkursionsfauna von Deutschland. Wirbellose I. STRESEMANN, E. (Hrsg.), S.102-229. Berlin [Volk und Wissen].JENYNS, L. (1832): A Monograph on the British species of Cyclas and Pisidium. — Transactions of the Cambridge PhilosophicalSociety, 4: 289-312 + 3 Taf. Cambridge.JUEG, U. (2000): Bericht über das 17. Herbsttreffen der DMG vom 24.-26.09.1999 in Schwartow (Mecklenburg-Vorpommern -Landkreis Ludwigslust). — Mitt. dtsch. malakozool. Ges., 65: 51-57. Frankfurt.JUEG, U., MENZEL-HARLOFF, H., SEEMANN, R. & ZETTLER, M. L. (2002): Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln desBinnenlandes von Mecklenburg-Vorpommern. 2. Fassung. — 32 S. Schwerin [Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern].JUNGBLUTH, J. H. (1990): Entwurf einer Roten Liste der bestandsbedrohten und gefährdeten Binnenmollusken (Weichtiere:Schnekken und Muscheln) in Niedersachsen [inkl. Bremen]. — Neckarsteinach. [unveröffentlicht; zitiert nach MeldebogenBinnen-Mollusken, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Fachbehörde für Naturschutz - Hannover].57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!