13.07.2015 Aufrufe

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

Zettler, M.L. & Glöer, P. (2006)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafel 13.Vergr. 15:1.Pisidium obtusaleFig. 1. Schwarzer See bei Güstrow (MV) – Fig. 2. Waldtümpel bei Ullrichshof, Usedom (MV) – Fig. 3. Waldtümpel 3 km westlichvon Abtshagen (MV) – Fig. 4. Waldtümpel bei Tornowhof (MV) – Fig. 5. NSG Brooker Wald (MV) – Fig. 6. Wulfsgraben, Wilhelmsburg(HH) – Fig. 7-8. Tiuls Wial, Sylt (SH)Pisidium personatumFig. 9-10. Kösterbeck bei Dishley (MV) – Fig. 11. Lister Dünen. Sylt (SH) – Fig. 12-14. Rostocker Heide bei Stuthof (MV)Fig. 1-3. Stechlinsee bei Neuglobsow (BB)Tafel 14.Vergr. 15:1.Pisidium conventusPisidium moitessierianumFig. 4-5. Drewitzer See bei Sparow (MV) – Fig. 6. Hohensprenzer Mühlenbach zwischen Mistrof und Siemitz (MV) – Fig. 7-9. Südkanal(HH) – Fig. 10-11. Alster (HH)Pisidium tenuilineatumFig. 12. Dortmund-Ems-Kanal, Brücke Hamikolt (NRW) – Fig. 13-14. Schaale am Zufluß Kleine Schaale (MV) – Fig. 15-16. Goldbekkanal,Stadtpark (HH)Tafel 15.Fig. 1. Pisidium amnicum, 20x – Fig. 2. P. henslowanum, 25x – Fig. 3. P. supinum, 30x – Fig. 4. P. lilljeborgii, 30x – Fig. 5. P. milium,50x – Fig. 6. P. subtruncatum, 30xTafel 16.Fig. 1-2. Pisidium casertanum, 30x – Fig. 3. P. globulare, 30x – Fig. 4. P. ponderosum, 30x – Fig. 5. P. pseudosphaerium, 50xTafel 17.Fig. 1-2. Pisidium nitidum, 40x – Fig. 3-4. P. crassum, 40x – Fig. 5. P. pulchellum, 40x – Fig. 6. P. hibernicum, 40xTafel 18.Fig. 1. Pisidium obtusale, 40x – Fig. 2-3. P. personatum, 40x – Fig. 4. P. conventus, 40x – Fig. 5. P. moitessierianum, 50x – Fig. 6. P.tenuilineatum, 50x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!